zum Vergleich hinzugefügt

Messenger
CAS Datenschutz - Unternehmen und Verwaltung
FernUni
Überblick

Dieses Profil ist allenfalls nicht aktuell
Nicht aktuell: Kontaktiere uns für aktuelle Infos
1 Semester (15 Stunden / Wochen)
Dauer
Effretikon & Illnau-Effretikon, Freiburg, Brig-Glis
Standorte
12 ECTS
Punkte
CHF 7'000
Kosten
Deutsch
Sprache
Online
Certificate of Advanced Studies (CAS)
Abschluss
Voraussetzungen
Um das «CAS Datenschutz» absolvieren zu können, müssen Sie die folgenden Kriterien erfüllen:
Bachelor-Abschluss einer Universität oder Hochschule im Gebiet der Rechtswissenschaften oder der Informatik oder ein gleichwertig anerkannter Abschluss.
Berufserfahrungen im Bereich Datenschutz.
Die Weiterbildung wird in Deutsch durchgeführt. Fliessende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sind Voraussetzung. Es liegt in Ihrer Verantwortung, sicherzustellen, dass Sie über die erforderlichen Fähigkeiten verfügen
Über den Lehrgang
Täglich wird eine Vielzahl von Daten erschaffen, verarbeitet, archiviert und ausgetauscht. In der heutigen Gesellschaft sind Daten zu einem der wichtigsten Güter geworden, sowohl in der Schweiz wie auch im Ausland. Deshalb braucht es für Unternehmen wie auch für die öffentlichen Verwaltungen vermehrt Datenschutzverantwortliche und Delegierte, die über die technischen und juristischen Kenntnisse im Datenschutzrecht verfügen
Weitere Infos
Das Inkrafttreten der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) im Jahr 2018 und die Revision des Schweizer Datenschutzgesetzes (DSG) im Jahr 2020 tragen wesentlich dazu bei, das Bewusstsein für die Notwendigkeit des Datenschutzes für alle Unternehmen und öffentlichen Verwaltungen zu verschärfen. In einer Zeit, in der die technologische Entwicklung es ermöglicht, immer mehr Daten zu erzeugen, ist es unerlässlich, ihre Erstellung und Nutzung zu regeln, um Missbrauch zu vermeiden und die Rechte des Einzelnen zu gewährleisten. Die Rolle des Datenschutzverantwortlichen ist wichtiger denn je.
Um der neuen europäischen und der neuen schweizerischen Gesetzgebung (in Revision) gerecht zu werden, hat die FernUni Schweiz mit der Unterstützung von Dr. iur. Alice Reichmuth Pfammatter, Doktorin der Rechtswissenschaften und Datenschutzspezialistin, ein «Certificate of Advanced Studies (CAS) Datenschutz» entwickelt.
Dieses CAS richtet sich an Mitarbeitende von Unternehmen oder der öffentlichen Verwaltung, die personenbezogene Daten verarbeiten, und/oder an Alumni einer Universität oder Fachhochschule, die sich im Bereich des Datenschutzes spezialisieren möchten. Die ausschliesslich online angebotene Weiterbildung wurde von Experten/-innen speziell für Vollzeitbeschäftigte konzipiert und bietet den Studierenden maximale Flexibilität.
Das CAS richtet sich an Personen, die ihre Kenntnisse vertiefen oder neue Kompetenzen im Bereich Datenschutz erlangen möchten:
- Absolventinnen und Absolventen mit einem Bachelor- oder Master-Abschluss einer Universität oder Hochschule in Rechtswissenschaften oder Informatik
- Juristen/innen, Rechtsanwälte/innen und Rechtsspezialisten/innen
- Datenschutzbeauftrage oder -Delegierte eines Unternehmens oder der öffentlichen Verwaltung (Bund, Kantone und Gemeinden)
- IT-Spezialisten/innen
- Mitarbeitende eines Unternehmens, die für personenbezogene Daten zuständig sind
- Mitarbeitende einer öffentlichen Verwaltung, die für personenbezogene Daten zuständig sind..
Die FernUni Schweiz bietet das CAS Datenschutz zu 100 % online an. Zweimal im Monat treffen Sie sich mit Ihren Kommilitoninnen und Kommilitonen und mit den Dozierenden für einen Austausch im virtuellen Klassenraum. Die virtuellen Klassen (max. 15 Personen) beinhalten neben Inputreferaten auch geleitete Gruppenarbeiten, das Bearbeiten von praxisbezogenen Fallbeispielen und Übungen unter Anleitung der Dozierenden. Auf unserer E-Learning-Plattform Moodle finden Sie alle Lernmittel, Aufgaben und Übungen, Modulvideos der Dozierenden und Übungsquiz, die Ihnen für das Selbststudium zum Download zur Verfügung stehen.
Maximale Flexibilität: Das CAS Datenschutz wird ausschliesslich online durchgeführt. So können Sie bestimmen, wo und wann Sie studieren möchten.
Berufsbegleitende Weiterbildung: Dank des flexiblen Online-Studiums können Sie berufsbegleitend studieren.
Praxisorientierte Weiterbildung: Die Studieninhalte werden von anerkannten Datenschutz- und Fachexperten/-innen gelehrt. Unsere Dozierenden kennen nicht nur die neuesten theoretischen und gesetzlichen Anforderungen auf dem Gebiet des Datenschutzes, sondern auch deren Anwendung in der Praxis und der Gesetzgebung.
Gelerntes im Beruf direkt einbringen: Die Weiterbildung vermittelt Ihnen die neusten Fähigkeiten und Kenntnisse, die Sie direkt in Ihrer beruflichen Tätigkeit anwenden können.
Einzigartiges Zusatzmodul, welches explizit für die öffentliche Verwaltung entwickelt wurde.
Bessere berufliche Perspektiven dank einer praxisorientierten Weiterbildung in einem unverzichtbaren Bereich für Unternehmen und Verwaltungen.
Sie erhalten ein national und international anerkanntes Zertifikat (ECTS, Bologna-System).
7 Schritte bis zu deiner Weiterbildung

Kostenlose Weiterbildungsberatung
Uns ist es ein grosses Anliegen, dass du die Weiterbildung findest, die wirklich zu dir passt. Lass uns doch an einem virtuellen Kaffee (15 Minuten) über deine berufliche Zukunft, Weiterbildung, Karriere und deine aktuellen Herausforderungen sprechen. So können wir Weiterbildungsmöglichkeiten und Bildungsangebote zusammen anschauen, damit du dich für die ideale Weiterbildung entscheiden kannst. Sehr gerne nehme ich mir Zeit für dich!