

Premium
dipl. E-Commerce Manager/in
FfD
1 Auszeichnungen
Dieses Profil ist mit einem Award order einem Zertifikate ausgezeichnet.
dipl. E-Commerce Manager/in
Überblick

Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
12 Monate
Dauer
Die FfD befindet sich zu Fuss 7 Minuten von Zürich Hauptbahnhof.
Standorte
12 ECTS
Punkte
CHF 3'720 nach Abzug 50% Bundesbeitrag
Kosten
2025-05-06 2025-05-08
2025-05-06 2025-05-08
Beginn des Studiengangs
Anmeldeschluss
06.05.2025
Deutsch
Sprache
Zertifikat/ Diplom
Abschluss
Voraussetzungen
Abgeschlossene Berufslehre
Empfehlenswert ist, dass Sie zum Thema Online Shop beruflich oder privat Erfahrungen gemacht haben oder tätig sind. Es ist aber für den Lehrgang nicht zwingend.
FfD Kundennutzen:
Viele Studierende richten einen eigenen Online Shop ein oder entwickeln ihn weiter. Das alles ist parallel zum Unterricht möglich: "Learning by doing"!
Weitere Infos
Kurzbeschrieb: Werden Sie zum gefragten E-Commerce-Profi: Ihre Karriere im digitalen Handel beginnt hier!
Diese einjährige, berufsbegleitende und praxisorientierte Ausbildung zum/zur diplomierten E-Commerce Manager/in ist Ihr Schlüssel zu einer erfolgreichen Karriere im boomenden Online-Handel.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
Praxisnahe Kompetenzen:
Gestalten und optimieren Sie Ihren Online-Shop direkt im Kurs.
Meistern Sie die Kunst der effektiven Online-Produktpräsentation und schaffen Sie unvergessliche Kundenerlebnisse.
Wenden Sie Omni-Channel-Marketingstrategien erfolgreich an.
Sichern Sie einen reibungslosen Ablauf in Logistik und Category Management.
Entwickeln Sie innovative Strategien für Social Selling und Marketingautomation, um Ihre Reichweite zu maximieren.
Karriere-Booster:
Erfüllen Sie mit dem Diplom E-Commerce Manager/in die formale Zulassung zum/zur E-Commerce Spezialist/in FA mit eidgenössischem Fachausweis.
Direkter Nutzen:
Sie erwerben Fähigkeiten, die Sie direkt im Berufsleben anwenden können.
Sie erlangen ein tiefgreifendes Verständnis des E-Commerce und seiner vielseitigen Facetten.
Sie erhöhen Ihren Marktwert als Fachkraft im digitalen Handel.
Diese Ausbildung ist Ihr Sprungbrett in eine zukunftssichere Karriere!
Die Ausbildung E-Commerce Manager/in setzt sich aus sieben Modulen zusammen.
Modul 01 "Aufbau bzw. Weiterentwicklung von Online-Shops"
Schwerpunkte sind:
der Aufbau von Online-Shops und digitalen Plattformen,
der Betrieb und die kontinuierliche Weiterentwicklung von e-shops und digitalen Plattformen und
ständiges Testing von Online-Shops und digitalen Plattformen aus der Perspektive der Kunden/innen.
Modul 02 "Optimale Produktpräsentation online"
Schwerpunkte sind:
Erstellen von Artikelinformationen planen, koordinieren und überprüfen,
Content-Kontrollen durchführen, koordinieren und Optimierungen delegieren und
Weiterentwicklung der Produktpräsentation koordinieren.
Modul 03 "Kundennutzen und Kundenerlebnis im Online-Shop"
Schwerpunkte sind:
Digitales Nutzungsverhalten der Kunden/innen analysieren und präsentieren,
Digitale Kundenerlebnisse schaffen und
Online-Kunden/innen während und nach dem Einkauf betreuen und begleiten.
Modul 04 "Marketing von Online-Shops"
Schwerpunkte sind:
Die Planung von Werbemaßnahmen und Omni-Channel-Marketing-Kampagnen,
die Umsetzung von Werbemaßnahmen und Omni-Channel-Marketing-Kampagnen im Online-Shop auf einer digitalen Plattform und
die Analyse der Wirkung von Marketingaktivitäten (online und nicht online) sowie die Initiierung entsprechender Maßnahmen.
Modul 05 "Logistik & Category Management im Online-Shop"
Schwerpunkte sind:
Die Schnittstelle Logistik koordinieren,
die Schnittstelle Category Management koordinieren,
die Schnittstelle Omni-Channel-Vertriebswege koordinieren und
die Rechtskonformität der digitalen Plattform überwachen.
Modul 06 "Projektmanagement im Online-Shop"
Schwerpunkte sind:
Vorgegebene (Omni-Channel) Strategien im eigenen Bereich umsetzen,
E-Commerce Projekte leiten,
Projektteams fachlich führen u.a. auch mit agilen Methoden und Techniken,
Vorbereitung Zertifizierung in Professional Scrum Master I und
die Finanzielle Umsetzung von Projekten planen, überwachen und auswerten.
Modul 07 "Social Selling und Marketingautomation im Online-Shop"
Schwerpunkte sind:
Business-Netzwerke im digitalen Markt aufbauen und im Verkauf nutzen,
Digitalisierung und Veränderungsprozesse am Arbeitsplatz unterstützen und
Persönliches Kompetenzmanagement gestalten und
Marketinautomation evaluieren und einrichten.
Top-Kundennutzen:
Die Module können Sie einzeln buchen und werden Ihnen innert 5 Jahre an den Lehrgang zeitlich und finanziell angerechnet an die Fortsetzung und Vorbereitung zu dem eidgenössischen Abschluss: E-Commerce Spezialist/in mit eidgenössischem Fachausweis
Vorbereitung und Durchführung der Zertifizierung zu Professional Scrum Master I
Dauer: 12 Monate
Durchführung Unterricht:
Der Unterricht findet vor Ort statt und wird parallel im Livestream übertragen. Falls Sie weder vor Ort noch im Livestream online teilnehmen können, schauen Sie sich die Video-Aufzeichnung an. Wir speichern jede Unterrichtseinheit auf Video. Diese stehen Ihnen bis zur letzten Prüfung zur Verfügung.
Neu können Sie unser Angebot der KI-Lern- & Prüfungsassistenz profitieren. Sie lernen und bereiten sich zusätzlich 24/7 und individuell vor. Ein grosser Mehrwert!
Sie profitieren auch von unserer Flexibilität betreffend Unterrichtsteilnahme. Wenn Sie mal verhindert sind, können Sie verpasste Unterrichtseinheiten vor Ort oder im Livestream in einer anderen Zeitvariante vor- bzw. nachholen.
Kurstarts Frühling 2025 mit 4 Zeitvarianten
Zeitvariante 1: Dienstag, 08.20 bis 13.50 Uhr ab 06. Mai 2025 oder
Zeitvariante 2: Donnerstag, 15.45 bis 20.50 Uhr ab 08. Mai 2025 oder
Zeitvariante 3: Samstag, 08.20 bis 13.50 Uhr ab 10. Mai 2025 oder
Zeitvariante 4: Dienstag und Donnerstag, 18.30 bis 20.50 Uhr ab 06. Mai 2025
Kursstart Herbst 2025 mit 4 Zeitvarianten
Zeitvariante 1: Dienstag, 08.20 bis 13.50 Uhr ab 28. Oktober 2025 oder
Zeitvariante 2: Donnerstag, 15.45 bis 20.50 Uhr ab 30. Oktober 2025 oder
Zeitvariante 3: Samstag, 08.20 bis 13.50 Uhr ab 01. November 2025 oder
Zeitvariante 4: Dienstag und Donnerstag, 18.30 bis 20.50 Uhr ab 28. Oktober 2025
Berufsbild E-Commerce Manager/in:
Ein E-Commerce Manager/in ist ein hochqualifizierter Fachmann/die Fachfrau, der/die die Welt des Online-Handels versteht und beherrscht.
Durch die erfolgreiche Absolvierung eines umfassenden Lehrgangs, der aus sieben Modulen besteht, entwickelt der E-Commerce Manager/in ein breites Spektrum an Fähigkeiten und Kenntnissen.
Diese Qualifikationen ermöglichen es ihnen, in der dynamischen und wettbewerbsintensiven E-Commerce-Branche erfolgreich zu sein.
Kernkompetenzen und E-Commerce Manager Qualifikationen, die Sie nach der Ausbildung erlangen:
1. Aufbau und Weiterentwicklung von Online-Shops:
Der E-Commerce Manager/in beherrscht die Kunst des Aufbaus und der Weiterentwicklung von Online-Shops und digitalen Plattformen. Sie können Online-Shops betreiben, aus Kundensicht testen und kontinuierlich optimieren.
2. Optimale Produktpräsentation online:
Sie sind Experten in der Erstellung von Artikelinformationen und behalten den Überblick über die Content-Kontrollen. Die Weiterentwicklung der Produktpräsentation liegt in ihren Händen, während sie koordinieren und Optimierungen delegieren.
3. Kundennutzen und Kundenerlebnis im Online-Shop:
Der E-Commerce Manager/in analysiert und präsentiert das digitale Nutzungsverhalten der Kund:innen. Sie schaffen herausragende digitale Kundenerlebnisse und bieten umfassende Betreuung und Begleitung während und nach dem Einkauf.
4. Marketing von Online-Shops:
Sie planen und setzen Werbemaßnahmen sowie Omni-Channel Marketing-Kampagnen um. Der E-Commerce Manager/in analysiert die Wirkung von Marketingaktivitäten und leitet entsprechende Maßnahmen ab.
5. Logistik & Category Management im Online-Shop:
Sie koordinieren die Schnittstellen zwischen Logistik, Category Management und Omni-Channel-Vertriebswegen. Außerdem überwachen sie die Rechtskonformität der digitalen Plattform.
6. Projektmanagement im Online-Shop:
Der E-Commerce Manager/in setzt vorgegebene Omni-Channel-Strategien um, leitet E-Commerce Projekte, führt Projektteams fachlich und unterstützt sie mit agilen Methoden und Techniken. Sie planen, überwachen und bewerten die finanzielle Umsetzung von Projekten.
7. Social Selling und Marketingautomation im Online-Shop:
Sie bauen und nutzen Business-Netzwerke im digitalen Markt, unterstützen Digitalisierung und Veränderungsprozesse am Arbeitsplatz und gestalten persönliches Kompetenzmanagement.
Berufsaussichten:
E-Commerce Manager/innen haben eine breite Palette an beruflichen Möglichkeiten in der schnelllebigen Welt des Online-Handels. Sie können in der Abteilung E-Commerce von Unternehmen Verantwortung übernehen, in E-Commerce-Unternehmen tätig sein, in Marketingagenturen E-Commerce Projekte von Kunden betreuen, in Detailhandels-Unternehmen im E-Commerce oder als selbstständige E-Commerce-Berater/in tätig sein.
Besondere Vorteile:
Die Module können einzeln gebucht werden und werden innerhalb von 2 Jahren an den Lehrgang zeitlich und finanziell angerechnet. Also, entwickeln Sie sich schrittweise zu E-Commerce Manger/in.
Darüber hinaus umfasst die Ausbildung die Vorbereitung und Durchführung der Zertifizierung zum Professional Scrum Master I, was den Absolviernden einen zusätzlichen Vorteil auf dem Arbeitsmarkt verschafft.
Ein E-Commerce Manager/in ist nicht nur ein Experte/in für e-shops, sondern auch ein Visionär/in, der die Zukunft des E-Commerce gestaltet und Unternehmen dabei unterstützt, in der digitalen Welt erfolgreich zu sein.
7 Schritte bis zu deiner Weiterbildung
Auszeichnungen
