zum Vergleich hinzugefügt

Messenger

Bachelor in Wirtschaftsinformatik
FFHS
Bachelor in Wirtschaftsinformatik
Überblick

Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
9 Semester
Dauer
Zürich, Brig, Bern, Basel
Standorte
180 ECTS
Punkte
16'350.-
Kosten
Deutsch
Sprache
Anmeldeschluss
31. Mai (mit Studienplatzgarantie)
Online
Mitte August
Beginn des Studiengangs
Verpflegungsmöglichkeit: Ja
Sportmöglichkeit: Ja
Bachelor
Abschluss
Voraussetzungen
Zum Bachelor-Studium zugelassen sind Personen, die eine der folgenden Voraussetzungen erfüllen:
- Berufsmatura
- gymnasiale Matura mit einjähriger Berufspraxis*
- Diplom einer höheren Fachschule (HF)*: Passerelle ins 3. oder 5. Semester
Studieninteressierte mit Abschluss auf tertiärer Stufe* (eidg. Fachausweis, eidg. Diplom) oder Personen über 25 Jahre mit mehrjähriger qualifizierter Berufserfahrung können auch mittels Aufnahmeprüfung direkt zum Studium zugelassen werden.
Um sich gezielt auf die Aufnahmeprüfung vorzubereiten, empfehlen wir den Vorbereitungskurs zur Aufnahmeprüfung.
* im gleichen oder verwandten Gebiet der Studienrichtung (nach Abklärung)
Es werden folgende Eingangskompetenzen auf Niveau Berufsmatura vorausgesetzt:
- Englisch: Niveau B1
- Mathematik: Niveau einer kaufmännischen, gewerblichen, technischen oder naturwissenschaftliche Berufsmatura Refresher Mathematik
- Deutsch: Studieninteressierte nicht deutscher Muttersprache werden Deutschkenntnisse auf Kompenzstufe Niveau vorausgesetzt.
Für Interessierte ohne Vorkenntnisse im Programmieren bieten wir einen Vorbereitungskurs Programmieren (fakultativer Online-Kurs) an.
Über den Studiengang
Die ICT-Branche wächst schneller als ihr Umfeld. Gut qualifizierte Fachkräfte sind Mangelware. Als Wirtschaftsinformatiker/in erwarten Sie glänzende Berufsaussichten im Spannungsfeld zwischen IT, Betriebswirtschaft und Management. Interdisziplinarität und die konsequente Ausrichtung auf die Anforderungen der Berufswelt und des Knowledge Based Business stehen dabei im Vordergrund.
Wirtschaftsinformatiker werden sowohl in der Analyse, Entwicklung und Betreuung als auch in der Beratung und dem Vertrieb von betrieblichen IT-Systemen eingesetzt. Sie entwickeln und managen zeitgemässe IT-gestützte Informations- und Datenverarbeitungslösungen. Das Kompetenzprofil Business Information* Management bereitet Sie fundiert auf die klassischen Aufgaben der Wirtschaftsinformatik vor und ermöglicht Ihnen mit den Vertiefungsrichtungen E-Business, Wissensmanagement oder Informationssicherheit eine spezifische Vorbereitung auf Ihre gewünschten Tätigkeitsfelder.
An der FFHS haben sie ausserdem die Möglichkeit, im Rahmen Ihres IT-Studiums eine breite Palette an international anerkannten Berufszertifikaten zu erwerben, wie SAP oder ITIL.
*Die FFHS bietet parallel die neuartige Studienrichtung Digital Connected Society innerhalb des BSc Wirtschaftsinformatik an, die einen Schwerpunkt auf gesellschafts- und wirtschaftswissenschaftliche Themen legt.
Weitere Infos
Als Wirtschaftsinformatiker/in stehen Ihnen verschiedenste Branchen offen. Entsprechend vielfältig sind die Berufs- und Tätigkeitsfelder.
- Softwareentwickler
- Controller
- IT-Consultant
- Projektleitungs- bis Führungsebene
Als einzige Fachhochschule der Schweiz bietet die FFHS alle Studiengänge in der Blended Learning-Methodik an: 80% Ihres Studiums absolvieren Sie im begleiteten Selbststudium via Online-Lernplattform, 20% findet als Präsenzunterricht in einem der vier Regionalzentren (Zürich, Basel, Bern oder Brig) statt (2 Samstage oder 4 Montagabende im Monat)*.
*Zeitmodelle können variieren. In den ersten zwei Semestern werden zusätzliche Präsenzen für die Erlangung der wissenschaftlichen Begleitqualifikationen verlangt.
- Berufsbegleitend: bis zu 80% Berufstätigkeit wird empfohlen
- Flexibel: grosse Flexibilität: 80% Selbststudium, 20% Präsenz
- Effizient: optimales Kosten-Nutzen-Verhältnis
- Innovativ: selbstreguliertes Lernen mit E-Learning-Technologien
- Praxisnah: Dozierende mit Praxiserfahrung
- Anerkannt: Diplom einer gesamtschweizerisch anerkannten Fachhochschule.
Erfahren Sie mehr über die Vorteile unseres Studienmodells.
Download Center
7 Schritte bis zu deiner Weiterbildung
Auszeichnungen
