Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Sprache auswählen
Hintergrundbild des Studiengangs Bachelor of Science (SUPSI) in Wirtschaftsinformatik der Fernfachhochschule Schweiz FFHS

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

Bachelor in Wirtschaftsinformatik

FFHS

3.95

75% Weiterempfehlung
(4 Erfahrungen)

1 Auszeichnungen

Dieses Profil ist mit einem Award order einem Zertifikate ausgezeichnet.

Bachelor in Wirtschaftsinformatik

Überblick

Logo der Fernfachhochschule Schweiz FFHS

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

Hoch

Karrierechancen

IT-Analyst, Projektmanager, IT-Berater

9 Semester

Dauer

Basel, Bern, Brig, Zürich

Standorte

180 ECTS

Punkte

Studiengebühr CHF 1'800 pro Semester.

Kosten

2024-08-01 2025-02-01

Beginn des Studiengangs

Anmeldeschluss

31. Mai und 30. November

Online

Deutsch

Sprache

Verpflegungsmöglichkeit: Ja

Sportmöglichkeit: Ja

Bachelor

Abschluss

Geschätzte Gehälter

CHF 70'000 - 90'000

Voraussetzungen

Zulassung mit Berufsmatura, Fachmatura oder gymnasialer Matura mit Berufspraxis. Alternativ Aufnahmeprüfung bei mehrjähriger Berufserfahrung.

Weitere Infos

1

Ziele

Ziel des Studiums der Wirtschaftsinformatik ist es, den Studierenden umfassende Kenntnisse sowohl in Informatik als auch in Betriebswirtschaft zu vermitteln. Studierende sollen in der Lage sein, interdisziplinäre Projekte erfolgreich zu leiten und die Sprache beider Fachbereiche zu verstehen und anzuwenden.

2

Zielgruppe

Das Studium richtet sich an kommunikative Digital-Netzwerker, die ein Interesse an IT, Betriebswirtschaft und Management haben und in der gewünschten Branche als Wirtschaftsinformatiker tätig werden möchten.

3

Inhalte

Zu den Inhalten gehören Grundlagen der technischen Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informationsmanagement, Software Engineering, Datenbanksysteme, Informationssicherheit, Marketing und Verkauf, IT-Governance, sowie Vertiefungsmodule wie Human-Computer-Interaction und Business Analytics and AI.

4

Berufliche Perspektive

Absolventen können in Bereichen wie Analyse, Entwicklung, Betreuung, Beratung und Vertrieb von IT-Systemen tätig werden. Sie haben die Möglichkeit, als IT-Projektmanager, IT-Berater oder Systemanalyst zu arbeiten.

5

Unterichtsmodell

Das Studium wird im Blended Learning-Modell angeboten: 80% Online-Studium und 20% Präsenzunterricht. Die Präsenzveranstaltungen finden je nach Wahl samstags oder montagabends an verschiedenen Standorten statt.

6

Unterrichtszeiten

Präsenzunterricht ist entweder jeden zweiten Samstag von 8.45 bis 16.00 Uhr oder jeden Montagabend von 17.45 bis 21.00 Uhr. Die ersten Präsenzveranstaltungen im Semester finden an zwei aufeinanderfolgenden Tagen in Zürich statt.

3 Schritte zu deiner Weiterbildung

Anfrage ausfüllen

In wenigen Minuten deine Interessen zu deiner gesuchten Weiterbildung angeben.

1

Angebote vergleichen

Kostenloser, transparenter und unverbindlicher Online-Vergleich von Angeboten für Weiterbildungen. Kostenlose Beratung erhalten.

2

Über eduwo buchen

Sichere und einfache Anmeldung bei eduwo. Bei einer Anmeldung über uns profitierst du von Cash-back bis zu CHF 800.

3

Auszeichnungen

Weiterempfehlungsrate über 95%

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.