zum Vergleich hinzugefügt
Messenger
Executive MBA
FFHS
Entdecke die Vorteile
114 Nutzer haben sich ähnliche Angebote angeschaut
Überblick
Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
4 Semester
Dauer
Zürich, Bern
Standorte
60 ECTS
Punkte
Kosten: CHF 26'550
Kosten
Deutsch, Englisch
Sprache
Online
Verpflegungsmöglichkeit: Ja
Sportmöglichkeit: Ja
Fachhochschule
Schultyp
Voraussetzungen
- Formal werden zum Executive MBA- und DAS-Studium zugelassen:
Absolventen einer Universität oder Fachhochschule – vorzugsweise aus dem nicht-wirtschaftswissenschaftlichen Bereich - mit mehrjähriger qualifizierter Berufserfahrung. - «Sur dossier» können auch Absolventen/Absolventinnen einer Höheren Fachschule sowie Inhaber eines eidgenössischen Diploms einer höheren Fachprüfung zugelassen werden, welche mehrjährige qualifizierte Führungserfahrung nachweisen können (Details lesen Sie bitte in der Studienordnung nach). Um die notwendigen Kenntnisse der empirischen Forschungsmethodik zu erlangen, ist der Besuch des CAS Research Voraussetzung für die Zulassung.
- Das Studienprogramm wird in deutscher Sprache gehalten, jedoch werden Englischkenntnisse zur Literaturrecherche verlangt (B2 oder äquivalent).
- Aufgrund der Praxisorientierung des Studiums wird den Studierenden empfohlen, einer Berufstätigkeit nachzugehen.
Über die Zulassung zum Studium entscheidet nach individueller Prüfung die Studiengangsleitung bzw. die Direktion der FFHS.
Passerellen / Quereinstieg
Absolventen des Studiengangs BSc Wirtschaftsingenieurwesen (FFHS) haben die Möglichkeit, zu besonderen Konditionen in den Studiengang EMBA der FFHS einzusteigen:
Absolventen anderer Studiengänge und Hochschulen wenden sich zur Abklärung ihrer persönlichen Einstiegsbedingungen an die Studiengangsleitung.
Über die Weiterbildung
Im Executive MBA erwerben aufstrebende Führungskräfte General Management Skills und lernen, sowohl zielorientiert, fachübergreifend und betriebswirtschaftlich wie auch menschenorientiert zu führen.
Der Executive MBA richtet sich in erster Linie an Absolventen/innen eines nicht betriebswirtschaftlichen Hochschulstudiums, die zukünftig eine Entscheiderrolle in grossen, international tätigen Unternehmen oder eine KMU-Geschäftsführer-Position übernehmen. Sie erwerben die zentralen Kompetenzen, die für Management-Aufgaben in Schlüsselpositionen wichtig sind:
- General Management-Wissen mit Tiefgang
- Theoretisch fundierte Praxisorientierung
- Nachhaltiges Fachwissen statt Modetrends
- Strategische Orientierung - ohne dabei das operative Business zu vernachlässigen
Das komplette Executive MBA-Studium besteht aus einem generalistischen Grundlagenstudium (DAS GM) und einem Aufbaustudium. Es dauert insgesamt vier Semester und wird mit 60 ECTS-Credits bewertet; pro Semester sind drei Module à 5 ECTS zu absolvieren.
Im dritten Fachsemester, der ersten Phase des Aufbaustudiums, stellen die Studierenden je nach Interessenlage ihr Programm aus einer Auswahl von Modulen selbst zusammen. Die Master-Thesis ist eine praxisorientierte, wissenschaftliche Arbeit. Sie bildet den Abschluss des Studiums und wird als Doppelmodul mit 10 ECTS gewichtet.
Das integrierte generalistische Grundlagenstudium DAS GM - Diploma of Advanced Studies in General Management (im nachfolgenden DAS GM genannt) dauert zwei Semester, umfasst 30 ECTS und kann auch unabhängig vom EMBA-Studium absolviert werden.
Weitere Infos
Als einzige Fachhochschule der Schweiz bietet die FFHS alle Studiengänge im Blended Learning-Modell an. Diese innovative Ausbildungsform kombiniert die Vorteile des E-Learning mit jenen des traditionellen Unterrichts – für grösste zeitliche Flexibilität.
Das Studium an der FFHS besteht aus:
- 80% Selbststudium unterstützt durch unsere Online-Lernplattform
- 20% Face-to-Face-Unterricht im FFHS-Regionalzentrum in Zürich oder Bern (2 Samstage oder 4 Montagabende im Monat)
- Berufsbegleitend: 80% bis 100% Berufstätigkeit möglich
- Flexibel: grosse Flexibilität: 80% Selbststudium, 20% Präsenz
- Effizient: optimales Kosten-Nutzen-Verhältnis
- Innovativ: selbstreguliertes Lernen mit E-Learning-Technologien
- Praxisnah: Dozierende mit Praxiserfahrung
- Anerkannt: international anerkannter Titel