zum Vergleich hinzugefügt
Messenger
MAS Business Law
FFHS
Entdecke die Vorteile
6 ähnliche Bestellungen in den letzten 24h
Überblick
Dieses Profil ist allenfalls nicht aktuell
Nicht aktuell: Kontaktiere uns für aktuelle Infos
2 - 3 Jahre
Dauer
Zürich, Bern
Standorte
max. 40'000 CHF
Kosten
Deutsch, Englisch
Sprache
Online
Verpflegungsmöglichkeit: Ja
Sportmöglichkeit: Ja
Fachhochschule
Schultyp
Über den Lehrgang
Ein fundiertes juristisches Know-how gehört heute zum Rüstzeug jeder Führungskraft. Mit dem MAS Business Law erwerben Sie als Nichtjurist wichtige Kenntnisse des Wirtschaftsrechts mit konsequenter Ausrichtung auf die Problemstellungen in der Praxis.
Der MAS richtet sich in erster Linie an Absolventen eines nicht- juristischen Hochschulstudiums, die zukünftig eine Entscheider-Rolle in einem Unternehmen übernehmen. Sie lernen praxisorientiert auch komplexere Rechtsprobleme und Fallstudien zu lösen und sind daher in der Lage, ihrem Unternehmen einen echten Mehrwert zu bringen. Zum Zielpublikum gehören insbesondere:
- Führungskräfte (u.a. Geschäftsführer, GL-Mitglieder, Linienmanager) nationaler und internationaler Unternehmen und KMU
- Personalverantwortliche (HR-Management)
- Treuhänder und Revisoren
- Steuer- und Unternehmensberater
- Verantwortliche aus der Finanzbranche und dem Bankensektor
- Verantwortliche aus Compliance-Abteilungen
- Verantwortliche aus der öffentlichen Verwaltung
Weitere Infos
Als einzige Fachhochschule der Schweiz bietet die FFHS alle Studiengänge im Blended Learning-Modell an. Diese innovative Ausbildungsform kombiniert die Vorteile des E-Learning mit jenen des traditionellen Unterrichts – für grösste zeitliche Flexibilität.
Das Studium an der FFHS besteht aus:
- 80% Selbststudium unterstützt durch unsere Online-Lernplattform
- 20% Face-to-Face-Unterricht im FFHS-Regionalzentrum in Zürich oder Bern (Präsenzunterricht findet alle zwei Wochen am Samstag statt)
- Berufsbegleitend: 80% bis 100% Berufstätigkeit möglich
- Flexibel: grosse Flexibilität: 80% Selbststudium, 20% Präsenz
- Effizient: optimales Kosten-Nutzen-Verhältnis
- Innovativ: selbstreguliertes Lernen mit E-Learning-Technologien
- Praxisnah: Dozierende mit Praxiserfahrung
- Anerkannt: international anerkannter Titel