Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Sprache auswählen
Hintergrundbild des Studiengangs Master of Advanced Studies Gesundheitsförderung der Fernfachhochschule Schweiz FFHS

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

MAS Gesundheitsförderung

FFHS

4.2

100% Weiterempfehlung
(1 Erfahrungen)

1 Auszeichnungen

Dieses Profil ist mit einem Award order einem Zertifikate ausgezeichnet.

MAS Gesundheitsförderung

Überblick

Logo der Fernfachhochschule Schweiz FFHS

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

Hoch

Karrierechancen

Fachperson für Gesundheitsförderung, Projektleiter Gesundheitswesen, Berater Gesundheitsmanagement

2 - 3 Jahre

Dauer

Bern, Zürich

Standorte

60 ECTS

Punkte

max. 35'000 CHF

Kosten

2024-08-01 2025-02-01

Beginn des Studiengangs

Anmeldeschluss

31. Mai oder 30. November

Online

Deutsch, Englisch

Sprache

Verpflegungsmöglichkeit: Ja

Sportmöglichkeit: Ja

Master of Advanced Studies (MAS)

Abschluss

Geschätzte Gehälter

CHF 85'000 - 105'000

Voraussetzungen

Zur Zulassung sind Absolventen von Universitäten oder Fachhochschulen berechtigt. Auch Abschlüsse einer höheren Fachschule oder mehrjährige Berufspraxis im Gesundheits-, Sozial- oder Bildungsbereich werden anerkannt. Interessierte ohne Hochschulabschluss können "sur dossier" zugelassen werden.

Weitere Infos

1

Ziele

Der Masterstudiengang vermittelt vertieftes Fachwissen im Bereich der Gesundheitsförderung und Prävention mit besonderem Fokus auf das Salutogenese-Modell von Aaron Antonovsky.

2

Zielgruppe

Fach- und Führungskräfte im Bereich Gesundheit, die ihr Wissen im Bereich der Gesundheitsförderung vertiefen und Schlüsselqualifikationen in Projekt- und Qualitätsmanagement erlangen möchten.

3

Inhalte

Schwerpunkte sind gesundheitliche Strategien und psychologische Grundkenntnisse, um gesundheitsfördernde Verhaltensweisen bei Individuen und Gruppen zu fördern. Umfasst auch Projektmanagement, Kommunikation und Führungskompetenzen.

4

Berufliche Perspektive

Absolventen können in betrieblichen Gesundheitsförderungen von Unternehmen, der öffentlichen Verwaltung, medizinischen Versorgungseinrichtungen, Beratungsunternehmen oder selbstständig im Bereich Gesundheitsförderung tätig werden.

5

Unterichtsmodell

Das Studium erfolgt im Blended-Learning-Modell mit 80% Selbststudium über eine Online-Lernplattform und 20% Präsenzunterricht an einem der FFHS-Campus-Standorte.

6

Unterrichtszeiten

Der Präsenzunterricht findet je nach Studienrhythmus alle zwei oder alle vier Wochen am Samstag statt.

3 Schritte zu deiner Weiterbildung

Anfrage ausfüllen

In wenigen Minuten deine Interessen zu deiner gesuchten Weiterbildung angeben.

1

Angebote vergleichen

Kostenloser, transparenter und unverbindlicher Online-Vergleich von Angeboten für Weiterbildungen. Kostenlose Beratung erhalten.

2

Über eduwo buchen

Sichere und einfache Anmeldung bei eduwo. Bei einer Anmeldung über uns profitierst du von Cash-back bis zu CHF 800.

3

Auszeichnungen

Weiterempfehlungsrate über 95%

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.