Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Sprache auswählen
Hintergrundbild des Studiengangs Master of Advanced Studies Wirtschaftspsychologie der Fernfachhochschule Schweiz FFHS

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

MAS Wirtschaftspsychologie

FFHS

MAS Wirtschaftspsychologie

Überblick

Logo der Fernfachhochschule Schweiz FFHS

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

Hoch

Karrierechancen

Wirtschaftspsychologe, Teamleiter, Markenentwickler

Dauer: 5 Semester

Dauer

Bern, Zürich

Standorte

60 ECTS

Punkte

Kosten: CHF 33'200.–

Kosten

2025-02-01 2025-08-01

Beginn des Studiengangs

Anmeldeschluss

31. Mai und 30. November

Online

Deutsch, Englisch

Sprache

Verpflegungsmöglichkeit: Ja

Sportmöglichkeit: Ja

Master of Advanced Studies (MAS)

Abschluss

Geschätzte Gehälter

CHF 80'000 - 100'000

Voraussetzungen

Zulassung erfordert qualifizierte Berufspraxis und einen Abschluss an Hochschule oder Fachschule. Individuelle Prüfung bei abweichenden Qualifikationen möglich.

Weitere Infos

1

Ziele

Verstehen, analysieren, gestalten – Wirtschaftspsychologie für Ihren Erfolg. In einer dynamischen Geschäftswelt sind es die Menschen, die den entscheidenden Unterschied machen – sei es beim Aufbau starker Marken, in der Karriereentwicklung, bei der Führung von Teams, im Verstehen von Kaufentscheidungen oder bei der Gestaltung gesunder Arbeitsplätze.

2

Zielgruppe

Der MAS Wirtschaftspsychologie richtet sich an Personen mit mehrjähriger qualifizierter Berufspraxis, die in der Führungsebene, im Personalmanagement oder in der Unternehmensentwicklung tätig sind und ihre Kompetenzen im Bereich Wirtschaftspsychologie ausbauen möchten.

3

Inhalte

Das Studium umfasst fünf CAS-Module, die jeweils 10 ECTS-Credits beinhalten: CAS Brand Building, CAS Behavioral Economics, CAS Arbeitspsychologie, CAS Karriere Coaching und CAS Teambuilding. Zudem wird eine Master-Thesis (10 ECTS-Credits) verfasst. Jedes Modul fokussiert auf spezifische wirtschaftspsychologische Themen.

4

Berufliche Perspektive

Absolventen können in Führungspositionen im Managementbereich oder als Berater in der Personalentwicklung tätig werden. Die Fähigkeiten, die während des Studiums erlernt werden, öffnen Karrierewege in unterschiedlichen Branchen wie Marketing, Personalwesen und Unternehmensberatung.

5

Unterichtsmodell

Das Studium wird im Blended-Learning-Modell angeboten, das 80% Selbststudium mit Online-Lernplattform und 20% Face-to-Face-Unterricht sowohl vor Ort als auch online kombiniert. Ein hybrides Modell ermöglicht es Studierenden, den Präsenzunterricht online zu besuchen oder vor Ort teilzunehmen.

6

Unterrichtszeiten

Der Unterricht findet jeweils am Mittwochabend statt. Studienbeginn ist entweder im August (Herbstsemester) oder im Februar (Frühjahrssemester).

3 Schritte zu deiner Weiterbildung

Anfrage ausfüllen

In wenigen Minuten deine Interessen zu deiner gesuchten Weiterbildung angeben.

1

Angebote vergleichen

Kostenloser, transparenter und unverbindlicher Online-Vergleich von Angeboten für Weiterbildungen. Kostenlose Beratung erhalten.

2

Über eduwo buchen

Sichere und einfache Anmeldung bei eduwo. Bei einer Anmeldung über uns profitierst du von Cash-back bis zu CHF 800.

3

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.