Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Sprache auswählen
Hintergrundbild des Studiengangs Praxisintegriertes Bachelor-Studium Informatik (PiBS) - beim Bundesamt für Informatik und Telekommunikation (BIT) der Fernfachhochschule Schweiz FFHS

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

Praxisintegriertes Bachelor-Studium Informatik (PiBS) - beim Bundesamt für Informatik und Telekommunikation (BIT)

FFHS

Praxisintegriertes Bachelor-Studium Informatik (PiBS) - beim Bundesamt für Informatik und Telekommunikation (BIT)

Überblick

Logo der Fernfachhochschule Schweiz FFHS

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

8 Semester

Dauer

Bern, Zürich

Standorte

180 ECTS

Punkte

Die Studiengebühren werden vom BIT übernommen

Kosten

August

Beginn des Studiengangs

Deutsch

Sprache

Verpflegungsmöglichkeit: Ja

Sportmöglichkeit: Ja

Bachelor

Abschluss

Voraussetzungen

Die allgemeinen Voraussetzungen für einen PiBS-Studienplatz sind:

  • die gymnasiale Matura
  • fachfremde Berufsmatura

Interesse an der Informatik und eine erfolgreiche Bewerbung bei einem der unten gelisteten Praxispartner oder einem Unternehmen Ihrer Wahl (bitte berücksichtigen Sie, dass dieses Unternehmen einen Kooperationsvertrag mit der FFHS abschliessen muss). Bitte bewerben Sie sich daher direkt bei den Unternehmen mit den üblichen Bewerbungsunterlagen, erst dann erfolgt die Immatrikulation an der FFHS.

Folgende Zulassungsbedingungen sind zu beachten:

  • Sie haben noch kein Hochschulstudium der Fachrichtung Informatik abgeschlossen bzw. maximal drei Semester in Informatik an einer Hochschule (FH, Uni, ETH/EPFL) studiert. Über Anrechnungen von Studienleistungen entscheidet die Studiengangsleitung. Es ist nicht möglich, in ein höheres Semester einzusteigen (fehlende Praxiserfahrung).
  • Bei Fachfremde Berufsmaturanden müssen gewisse Mathematikmodule nachholen. Daher ist eine frühzeitige Anmeldung für diese von Vorteil, damit zumindest ein Teil der nachzuholenden Module vor Studienstart belegt werden können.
  • Kandidaten, die bereits Berufserfahrung in einem ICT-bezogenen oder technisch orientierten Beruf von mehr als einem Jahr vorweisen, können leider nicht berücksichtigt werden. In diesem Fall empfehlen wir Ihnen das berufsbegleitende Modell Bachelor Informatik.
  • Das praxisintegrierte Bachelorstudium Informatik (PiBS) eignet sich als erste Berufsausbildung nach der Matura um Berufserfahrung zu sammeln.

Vor Ihrer Bewerbung bitten wir Sie, sich gut über das Studienmodell, die Studieninhalte, möglichen Schwerpunkte und den Ablauf zu informieren. Details dazu finden Sie auf unserer Webseite aber auch ein erstes Beratungsgespräch mit der Studienberatung der FFHS kann weitere Fragen klären.

3 Schritte zu deiner Weiterbildung

Anfrage ausfüllen

In wenigen Minuten deine Interessen zu deiner gesuchten Weiterbildung angeben.

1

Angebote vergleichen

Kostenloser, transparenter und unverbindlicher Online-Vergleich von Angeboten für Weiterbildungen. Kostenlose Beratung erhalten.

2

Über eduwo buchen

Sichere und einfache Anmeldung bei eduwo. Bei einer Anmeldung über uns profitierst du von Cash-back bis zu CHF 800.

3

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.