Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Sprache auswählen
Hintergrundbild der gibb Berufsfachschule Bern gibb

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

Dipl. Gebäudetechniker:in HF Heizung

gibb

Dipl. Gebäudetechniker:in HF Heizung

Überblick

Logo der gibb Berufsfachschule Bern gibb

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

2 - 3 Jahre

Dauer

Bern

Standorte

max. 20'000 CHF

Kosten

Startdatum 11. August 2025

Beginn des Studiengangs

Anmeldeschluss

Anmeldeschluss 25.07.25

Deutsch

Sprache

Höhere Fachschule (HF)

Abschluss

Voraussetzungen

Eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem verwandten Fachbereich, idealerweise in der Gebäudetechnik, sowie Berufserfahrung in der Branche.

Weitere Infos

1

Ziele

Nach dem Studium verfügst du über umfassendes Wissen rund um Gebäudetechnikanlagen wie Heizungs- und Klimaanlagen, kältetechnische und sanitäre Systeme sowie Elektro- und Gebäudeautomationsanlagen. Du kannst entsprechende Anlagen konzipieren, projektieren, deren Bau planen, leiten und überwachen sowie die Inbetriebsetzung begleiten und kontrollieren. Du behältst dabei sowohl den Durchblick in technischer und wirtschaftlicher als auch in ökologischer und sozialer Hinsicht.

2

Zielgruppe

Das Studium richtet sich an Personen, die eine Karriere in der Projekt-, Abteilungs- oder Geschäftsleitung von Unternehmen der Gebäudetechnik anstreben und bereits eine Grundbildung in einem entsprechenden Bereich abgeschlossen haben.

3

Inhalte

Das Studium umfasst Physik, Mathematik, Chemie, Rechtskunde, Strömungslehre, Wärmelehre, Steuer- und Regelungstechnik sowie Heizungs-, Sanitär-, Kälte- und Klimatechnik und betriebswirtschaftliche Themen.

4

Berufliche Perspektive

Eine Karriere in Ingenieur- und Planungsbüros sowie in Führungs- und Projektleitungspositionen in der Gebäudetechnikbranche wird ermöglicht. Absolventen können in der Projekt-, Abteilungs- oder Geschäftsleitung tätig werden.

5

Unterichtsmodell

Das Studium wird berufsbegleitend durchgeführt, mit Unterrichtseinheiten, die an bestimmten Tagen der Woche stattfinden.

6

Unterrichtszeiten

Der Unterricht findet am Donnerstagabend, Freitag und Samstagvormittag statt.

3 Schritte zu deiner Weiterbildung

Anfrage ausfüllen

In wenigen Minuten deine Interessen zu deiner gesuchten Weiterbildung angeben.

1

Angebote vergleichen

Kostenloser, transparenter und unverbindlicher Online-Vergleich von Angeboten für Weiterbildungen. Kostenlose Beratung erhalten.

2

Über eduwo buchen

Sichere und einfache Anmeldung bei eduwo. Bei einer Anmeldung über uns profitierst du von Cash-back bis zu CHF 800.

3

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.