

Premium
Hauswarte BP
gibb
Hauswarte BP
Entdecke die Vorteile
3 ähnliche Beratungen in der letzten Woche
Überblick

Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
4,5 Semester
Dauer
Bern
Standorte
max. 15'000 CHF
Kosten
Beginn am 11. August 2025
Beginn des Studiengangs
Anmeldeschluss
Anmeldeschluss 26. Juli 2025
Deutsch
Sprache
Eidg. Fachausweis
Abschluss
Voraussetzungen
Erfahrung in der Gebäudetechnik oder Facility Management erwünscht.
Weitere Infos
Mit diesem Bildungsgang verbesserst du deine fachlichen Kompetenzen und machst dich fit für eine Vorgesetztenfunktion. Dank deiner Fachkompetenz bist du in der Lage, Gebäude und Grünanlagen fachgerecht zu unterhalten. Du kannst komplexe Arbeiten koordinieren und Spezialist:innen einbinden. Du kennst dich aus mit Vorgaben, Richtlinien und Standards in Bezug auf Umwelt, Hygiene und Sicherheit. Dank deiner Sozialkompetenz leitest du Teams und bist die kompetente Ansprechperson für Bewohner:innen, Kund:innen oder Behörden.
Berufsleute, die in Schulen, Verwaltungen, Spitälern, Heimen, Wohnüberbauungen, Sportanlagen und Bürogebäuden Verantwortung für Reinigung, Wartung und Unterhalt der Gebäude sowie die Bedienung und Wartung der Gebäudetechnik übernehmen wollen.
Werterhaltung von Liegenschaften, Bedienung und Überwachung der Haustechnik, Pflege und Unterhalt von Grünanlagen, Reinigung von Gebäuden und Materialien, Planung und Durchführung komplexer Arbeiten, Mitarbeiterführung, Umgang mit Kund:innen und Behörden.
Nach Abschluss der Ausbildung kannst du den Studiengang zur Vorbereitung auf die Höhere Fachprüfung «Hausmeister:in HFP» absolvieren.
Der berufsbegleitende Bildungsgang ist modular aufgebaut und erstreckt sich über 4,5 Semester.
Unterrichtstage sind Freitag, Samstag, z. T. Donnerstag.