

Premium
Projektleiter:in Sanitär Zertifikat
gibb
Projektleiter:in Sanitär Zertifikat
Entdecke die Vorteile
1 ähnliche Beratungen in der letzten Woche
Überblick

Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
Von Januar 2026 bis Januar 2027
Dauer
gibb Berufsfachschule Bern, Viktoria
Standorte
max. 10'000 CHF
Kosten
26. Januar 2026
Beginn des Studiengangs
Anmeldeschluss
Bis 12. Januar 2026
Deutsch
Sprache
Zertifikat/ Diplom
Abschluss
Voraussetzungen
Erforderlich sind Kenntnisse im Bereich Sanitärtechnik und Interesse an Führungsaufgaben. Eine abgeschlossene Ausbildung in einem handwerklichen Beruf wird vorausgesetzt.
Weitere Infos
Mit diesem Bildungsgang vertiefen die Teilnehmenden ihr Wissen in den wichtigsten Teilbereichen der sanitären Anlagen und bereiten sich auf eine Vorgesetztenfunktion als Projektleiter:in, Baustellenleiter:in und Ausbildner:in vor. Sie erlangen die Fähigkeit, verschiedene Teilbereiche der sanitären Anlage zu planen und zu berechnen. Außerdem entwickeln sie soziale Kompetenzen, um Teams und Arbeitsgruppen erfolgs- und zielorientiert zu leiten.
Der Kurs richtet sich an Berufsleute aus dem Bereich Sanitärtechnik, die ihre administrativen Fähigkeiten verbessern und eine Vorgesetztenrolle im Büro oder auf der Baustelle anstreben.
Das Studium umfasst vier Module, die sich mit dem Planen und Berechnen von Teilbereichen der sanitären Anlagen wie Versorgungsinstallationen, Abwasserinstallationen und Gasinstallationen befassen. Zusätzlich werden Kommunikationskompetenzen mit Arbeitskollegen, Kunden, Bauherren und Architekten geschult.
Absolventen können in eine Vorgesetztenrolle als Projektleiter:in oder Baustellenleiter:in einsteigen. Zudem besteht die Möglichkeit, parallel die Ausbildung zum/zur Chefmonteur:in Sanitär mit eidgenössischem Fachausweis zu absolvieren.
Der Unterricht erfolgt hauptsächlich in Präsenzform an festgelegten Tagen, mit zusätzlichem interdisziplinärem Arbeiten und praktischem Training.
Die Schultage sind hauptsächlich auf Freitag und Samstag gelegt. Der Kurs beginnt am 26. Januar 2026 und endet am 23. Januar 2027.