Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Sprache auswählen
Hintergrundbild der Gewerblich-industrielles Bildungszentrum Zug GIBZ

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Automobildiagnostiker/Automobildiagnostikerin mit eidg. Fachausweis

GIBZ

Automobildiagnostiker/Automobildiagnostikerin mit eidg. Fachausweis

Überblick

Logo der Gewerblich-industrielles Bildungszentrum Zug GIBZ

Dieses Profil ist allenfalls nicht aktuell

Nicht aktuell: Kontaktiere uns für aktuelle Infos

4 Semester

Dauer

Zug

Standorte

aktuelle Kosten siehe www.kursprogramm.info/ad

Kosten

Alle geraden Jahre Mitte Oktober

Beginn des Studiengangs

Deutsch

Sprache

Eidg. Fachausweis

Abschluss

Voraussetzungen

 Fachleute mit einem eidg. Fähigkeitszeugnis als: 

  • Automobilmechatroniker/in EFZ, vormals Automechaniker/in oder 
  • Fahrzeug-Elektriker-Elektroniker/in oder  
  • Land- oder Baumaschinenmechaniker/in. 

Automobilfachfrauen/fachmännern empfehlen wir die zweijährige Zusatzausbildung zur/zum Automobilmechatroniker/in 

Weitere Voraussetzungen: 

  • Kältemittelprüfung absolviert  
  • Berufsbildnerkurs besucht  
    (falls Sie den Berufsbildnerkurs im Vorfeld noch nicht absolviert haben, können Sie diesen während der Weitberbildung bei uns am GIBZ absolvieren.) 
  • hohes Interesse an technischen Vorgängen und Abläufen  
  • hohes Flair zu vernetztem Denken  
  • Kompetenter Umgang mit Kunden und Mitarbeitern
  • Führungsqualitäten als Werkstattchef und Berufsbildner

Weitere Infos

1

Ziel

Diese Weiterbildung bereitet Sie gezielt auf die eidgenössische Berufsprüfung vor.   Der Abschluss als Automobildiagnostiker/in mit eidg. FA ermöglicht es Ihnen, sich für weitere Ausbildungslehrgänge und höhere Fachprüfungen zu qualifizieren (z.B. eidg. dipl. Betriebswirt/in im Automobilgewerbe oder Werkstattkoordinator/in). Zudem sind Sie berechtigt Lernende auszubilden. 

2

Unterricht

  • Theorie: am Freitag (ganztags) 
  • Praktika: 2-3 tägige Blockkurse, auch an Samstagen. 

Wir richten uns nach dem Schulferienplan des Kantons Zug. In der Regel findet während dieser Zeit kein Unterricht statt. 

3

Berufsprüfung

Die Berufsprüfung wird vom AGVS durchgeführt. Alle Details finden Sie auf der Webseite des AGVS. 

4

Informationsveranstaltung

Wir führen regelmässig Informationsveranstaltungen durch.

3 Schritte zu deiner Weiterbildung

Anfrage ausfüllen

In wenigen Minuten deine Interessen zu deiner gesuchten Weiterbildung angeben.

1

Angebote vergleichen

Kostenloser, transparenter und unverbindlicher Online-Vergleich von Angeboten für Weiterbildungen. Kostenlose Beratung erhalten.

2

Über eduwo buchen

Sichere und einfache Anmeldung bei eduwo. Bei einer Anmeldung über uns profitierst du von Cash-back bis zu CHF 800.

3

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.