zum Vergleich hinzugefügt
Messenger
Coiffeuse/Coiffeur mit eidg. Fachausweis
GIBZ
Entdecke die Vorteile
134 Nutzer haben sich ähnliche Angebote angeschaut
Überblick
Dieses Profil ist allenfalls nicht aktuell
Nicht aktuell: Kontaktiere uns für aktuelle Infos
2 Semester
Dauer
Zug
Standorte
Aktuelle Kosten siehe www.kursprogramm.info/co-bp
Kosten
Deutsch
Sprache
Alljährlich im April
Beginn des Studiengangs
Höhere Fachschule
Schultyp
Voraussetzungen
Zulassungsbestimmungen Berufsprüfung
Zur Prüfung wird zugelassen, wer:
- a) Ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis als Coiffeuse / Coiffeur oder ein gleichwertiges Diplom mit einer Anerkennung auf Gleichwertigkeit vom SBFI einreicht;
- b) Nach Erwerb eines Ausweises nach Bst. a 3 Jahre Berufspraxis als Coiffeuse / Coiffeur nachweist. Die Praxisjahre müssen vor Beginn der Prüfung (vor dem ersten Prüfungstag) erfüllt sein.
Über den Lehrgang
Die Höhere Berufsprüfung ermöglicht theoretische und praxisorientierte Vertiefungen in Kernbereichen Ihrer täglichen Arbeit. Einfühlsame und professionelle Beratungsgespräche sind beispielsweise Teil davon. Doch gute Kommunikation ist viel mehr als kompetente Beratung und cleverer Small Talk. Es ist von Vorteil, die Grundzüge von Kommunikationstheorien zu kennen und sie anwenden zu können.
Handlungsfeld 1: Beratung und Verkauf
Das Handlungsfeld "Beratung und Verkauf" umfasst diejenigen Kompetenzen, welche für den Aufbau einer langfristigen und nachhaltigen Kundenbeziehung entscheidend sind. Sie können professionelle und auf den jeweiligen Kunden zugeschnittene Beratungsgespräche führen. Sie verstehen es, Kunden bezüglich Pflege und Styling umfassend, aber zielorientiert zu beraten. Sie sind zudem in der Lage, den Verkauf von Produkten unverkrampft, elegant, aber doch transparent in den Beratungsprozess erfolgsversprechend zu integrieren.
Handlungsfeld 2: Professionelle Umsetzung
Das Handlungsfeld "Professionelle Umsetzung" knüpft stark an Ihre berufliche Praxiserfahrung an, denn dieses Handlungsfeld umfasst sämtliche Aspekte der praktischen Umsetzung der Kundenwünsche. Sie verstehen dank des Wissens aus diesem Handlungsfeld noch besser, Kundenwünsche zu verstehen, zu interpretieren und mit geeigneten Schnitttechniken, Produkten und Styling zu entsprechen.
Handlungsfeld 3: Fachliche Führung
In diesem Handlungsfeld "Fachliche Führung" vertiefen Sie als Kandidatin und als Kandidat Kompetenzen im Bereich der Arbeitsplanung und der Teamführung. Sie setzen sich eingehend mit der monatlichen Budgetplanung sowie der Lager- und Infrastrukturbewirtschaftung auseinander. Sie erlangen Wissen, das Ihnen bei der Schulung Ihres eigenen Teams hilft. Wir vermitteln in diesem Modul Motivationstheorien, die Sie selbst in Ihrer täglichen Praxis anwenden können. Ein motiviertes Mitarbeiterteam fördert letztlich auch die Atmosphäre in Ihrem Fachgeschäft und stärkt die Kundenbeziehungen.
Weitere Infos
Der Unterricht findet am Montag (ganztägig) statt.
Wir richten uns nach dem Schulferienplan des Kantons Zug. In der Regel findet während dieser Zeit kein Unterricht statt.
Die Berufsprüfung wird von CoiffureSUISSE organisiert und durchgeführt.
Wir führen regelmässig Informationsveranstaltungen durch.