Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Sprache auswählen
course

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

BLS-AED-Kurs

GSDS

BLS-AED-Kurs

Überblick

Logo der Gesundheitsschule der Schweiz GSDS

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

4-stündiger Nothelferkurs

Dauer

Bern, Zürich

Standorte

300 CHF alles inklusive

Kosten

Deutsch

Sprache

Zertifikat/ Diplom

Abschluss

Voraussetzungen

Der Kurs steht allen offen, die ein Interesse daran haben, effektive Notfallhilfe zu leisten. Es sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich, jedoch sollten Teilnehmer bereit sein, in praxisnahen Übungen aktiv mitzuwirken.

Weitere Infos

1

Ziele

Den Teilnehmenden beibringen, in lebensbedrohlichen Notsituationen effektiv zu handeln und die wichtigsten lebensrettenden Maßnahmen durchzuführen.

Sicherheit im Umgang mit kardiopulmonalen Reanimationstechniken und der Nutzung eines automatischen Defibrillators (AED) erlangen.

Fähigkeiten zur Einschätzung des Gesundheitszustands von Notfallopfern entwickeln.

2

Zielgruppe

Alle Personen, die bereit sind, im Notfall lebensrettende Hilfe zu leisten.

Insbesondere geeignet für Angehörige von Gesundheitsberufen, Ersthelfer, Lehrer, Sportleiter und Mitarbeiter in Unternehmen mit erhöhter Unfallgefahr.

3

Inhalte

Richtiger Umgang in Notsituationen und Einschätzung des Zustands des Opfers.

Durchführung einer Herzmassage und Nutzung eines automatischen Defibrillators (AED).

Erkennen und Reagieren im Fall eines möglichen Herzinfarkts (Herzanfall) und Schlaganfalls (Hirnschlag).

4

Berufliche Perspektive

Teilnahme an First-Responder-Netzwerken.

Erweiterung der Fähigkeiten für Gesundheitsberufe und Verbesserung der Bewerbungsfähigkeit bei Institutionen, die anerkannte Notfallkompetenzen voraussetzen.

5

Unterichtsmodell

Präsenzunterricht mit einem starken Fokus auf praktische Übungen und realistische Simulationen.

6

Unterrichtszeiten

Je nach Kursdatum unterschiedliche Unterrichtszeiten:
Beispielsweise von 08:30 - 12:30 Uhr oder von 13:30 - 17:30 Uhr.

3 Schritte zu deiner Weiterbildung

Anfrage ausfüllen

In wenigen Minuten deine Interessen zu deiner gesuchten Weiterbildung angeben.

1

Angebote vergleichen

Kostenloser, transparenter und unverbindlicher Online-Vergleich von Angeboten für Weiterbildungen. Kostenlose Beratung erhalten.

2

Über eduwo buchen

Sichere und einfache Anmeldung bei eduwo. Bei einer Anmeldung über uns profitierst du von Cash-back bis zu CHF 800.

3

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.