Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Sprache auswählen
Hintergrundbild des Studiengangs Betriebliches Rechnungswesen für Spitäler - REKOLE® Anwender Modul 2 - REK-A der H+ Bildung H+ Bildung

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Betriebliches Rechnungswesen für Spitäler - REKOLE® Anwender Modul 2 - REK-A

H+ Bildung

Betriebliches Rechnungswesen für Spitäler - REKOLE® Anwender Modul 2 - REK-A

Überblick

Logo der H+ Bildung H+ Bildung

Dieses Profil ist allenfalls nicht aktuell

Nicht aktuell: Kontaktiere uns für aktuelle Infos

2 - 10 Tage

Dauer

Aarau

Standorte

max. 1'000 CHF

Kosten

Deutsch

Sprache

Sonstiges

Abschluss

Weitere Infos

1

Zielgruppen

Personen, die REKOLE® in Spitälern, Kliniken, Psychiatrien und Geburtshäusern anwenden

2

Voraussetzungen

Fundierte Kenntnisse in der Kosten- und Leistungsrechnung, das Handbuch REKOLE® ist vorgängig gelesen und studiert worden.

Modul 1 von Vorteil besucht, jedoch nicht Bedingung

3

Handlungskompetenzen

Die Teilnehmenden wenden REKOLE® in der täglichen Praxis an. Sie kennen die Spezialthemen und die Grenzen der wirtschaftlichen Betrachtungsweise von REKOLE® und integrieren diese in Ihr Handeln.

4

Inhalte

REKOLE® Anwender - Modul 2

  • Kostenartenrechnung, Abgrenzungsrechnung und Abstimmungsbrücke

  • Anlagenbuchhaltung

  • Kostenstellenrechnung

  • Leistungserfassung

  • Definition der Kostenträger

  • Analyse

    • Kostenträgerfall- und Zeitrechnung

    • Erlösfall- und Zeitrechnung

    • ITAR_K

5

Hinweise

Die Kosten für Unterkunft und Verpflegung gehen zu Lasten der Teilnehmenden.

6

Abschluss

Die Teilnehmenden erhalten eine Bestätigung von H+ Bildung.

7

Methoden

Der Unterricht ist nach den Grundsätzen der Erwachsenenbildung gestaltet.

8

Lernzeit

2 Tage Präsenzunterricht und individuelle Selbstlernzeit.

3 Schritte zu deiner Weiterbildung

Anfrage ausfüllen

In wenigen Minuten deine Interessen zu deiner gesuchten Weiterbildung angeben.

1

Angebote vergleichen

Kostenloser, transparenter und unverbindlicher Online-Vergleich von Angeboten für Weiterbildungen. Kostenlose Beratung erhalten.

2

Über eduwo buchen

Sichere und einfache Anmeldung bei eduwo. Bei einer Anmeldung über uns profitierst du von Cash-back bis zu CHF 800.

3

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.