

Betriebliches Rechnungswesen für Spitäler - REKOLE® Grundlagen Modul 1 - REK-G
H+ Bildung
Betriebliches Rechnungswesen für Spitäler - REKOLE® Grundlagen Modul 1 - REK-G
Überblick

Dieses Profil ist allenfalls nicht aktuell
Nicht aktuell: Kontaktiere uns für aktuelle Infos
1 Tag
Dauer
Aarau
Standorte
max. 1'000 CHF
Kosten
Deutsch
Sprache
Sonstiges
Abschluss
Weitere Infos
Personen, die einen Bezug zur Kosten- und Leistungsrechnung haben und/oder ein Grundverständnis von REKOLE® erlangen wollen.
Das Seminar richtet sich an Mitarbeitende aus Spitälern, Rehabilitationskliniken, Psychiatrien, Geburtshäuser, Versicherer, Beratungsunternehmen, Bundesämter, Vertreter der Kantone, Preisüberwacher, Bundesverwaltungsgericht, IT-Dienstleister, andere Gesundheitspartner.
Interesse an der Kosten- und Leistungsrechnung
Empfehlung:
Betriebswirtschaftliche Grundlagen in Gesundheitsinstitutionen von Vorteil besucht, jedoch nicht Bedingung: https://hplus-bildung.ch/lehrgaenge-und-seminare/betriebswirtschaftliche-grundlagen-in-gesundheitsinstitutionen-bwl
vorbereitende Fachliteratur: Rechnungswesen Grundlagen und Spezialitäten der Branche https://hplus-bildung.ch/shop/buecher/show/fachliteratur-rechnungswesen
Die Teilnehmenden integrieren REKOLE®, wo notwendig, in ihre betriebliche Arbeit. In Fachgesprächen erweisen Sie sich als kompetenter Gesprächspartner.
REKOLE® Grundlagen - Modul 1
Konzept REKOLE®
Kostenartenrechnung, Abgrenzungsrechnung, Abstimmungsbrücke
Kostenstellenrechnung
Definition der Kostenträger
Leistungserfassung
Auswertungen
Die Kosten für Unterkunft und Verpflegung gehen zu Lasten der Teilnehmenden.
Die Teilnehmenden erhalten eine Bestätigung von H+ Bildung.
Der Unterricht ist nach den Grundsätzen der Erwachsenenbildung gestaltet.
½ Tag Präsenzunterricht und individuelle Selbstlernzeit.