Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Sprache auswählen
Hintergrundbild des Studiengangs Professioneller Umgang mit Beschwerden & Reklamationen - PUB der H+ Bildung H+ Bildung

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Professioneller Umgang mit Beschwerden & Reklamationen - PUB

H+ Bildung

Professioneller Umgang mit Beschwerden & Reklamationen - PUB

Überblick

Logo der H+ Bildung H+ Bildung

Dieses Profil ist allenfalls nicht aktuell

Nicht aktuell: Kontaktiere uns für aktuelle Infos

2 - 10 Tage

Dauer

Aarau

Standorte

max. 1'000 CHF

Kosten

Deutsch

Sprache

Sonstiges

Abschluss

Weitere Infos

1

Zielgruppen

Führungspersonen aus Gesundheitsinstitutionen, welche in ihrer Tätigkeit Beschwerden und Reklamationen von Patienten und Angehörigen behandeln.

2

Handlungskompetenzen

Sie gehen mit Reklamationen und Beschwerden situativ und angemessen um und behandeln diese kundenorientiert. Sie begegnen verärgerten Patienten und / oder Angehörigen empathisch und diskutieren sachlich, um Lösungen zu finden. Sie formulieren wertschätzende und klar strukturierte Antworten auf Reklamationsschreiben und verfassen negative Botschaften in der richtigen Tonalität.

3

Inhalte

Seminartag 1: Persönlicher Kontakt mit Beschwerdeführern

  • Wichtige Regeln für Reklamations- und Beschwerdegespräche

  • Souverän handeln in schwierigen Gesprächssituationen

  • Sicherer Umgang mit Beschwerdeführern am Telefon

  • Umgang mit Personen, die sich im Ton vergreifen oder drohen

  • Wortwahl, Tonalität und Körperhaltung

  • Verhalten, wenn der Fehler bei uns liegt

Seminartag 2: Beschwerdemanagement per Brief und E-Mail

  • Auf Beschwerden in Briefen und E-Mails kompetent reagieren

  • Grundprinzipien für einen zeitgemässen Brief und E-Mail-Stil

  • Do’s und Dont’s beim kundenorientierten Schreiben

  • Klar, zielgerichtet und präzise formulieren

  • Antworten auf Kritik, Absagen und Ablehnungen

  • Tipps für einen optimierten Schreibstil

4

Abschluss

Die Teilnehmenden erhalten eine Seminarbestätigung von H+ Bildung.

5

Methoden

Nach dem Motto „So viel Praxis wie möglich“ werden wir im Training sehr intensiv und interaktiv arbeiten. Lehrgespräche, Einzel- und Gruppenübungen, Praxissimulationen, Trainer-Feedback mit Tipps und Empfehlungen zur Umsetzung im Arbeitsalltag, Arbeitsblätter, Seminarunterlagen.

6

Lernzeit

2 Tage Präsenzunterricht, individuelle Selbstlernzeit

3 Schritte zu deiner Weiterbildung

Anfrage ausfüllen

In wenigen Minuten deine Interessen zu deiner gesuchten Weiterbildung angeben.

1

Angebote vergleichen

Kostenloser, transparenter und unverbindlicher Online-Vergleich von Angeboten für Weiterbildungen. Kostenlose Beratung erhalten.

2

Über eduwo buchen

Sichere und einfache Anmeldung bei eduwo. Bei einer Anmeldung über uns profitierst du von Cash-back bis zu CHF 800.

3

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.