Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Sprache auswählen
Hintergrundbild der H+ Bildung H+ Bildung

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Leadership in Gesundheitsinstitutionen - LEA

H+ Bildung

Leadership in Gesundheitsinstitutionen - LEA

Überblick

Logo der H+ Bildung H+ Bildung

Dieses Profil ist allenfalls nicht aktuell

Nicht aktuell: Kontaktiere uns für aktuelle Infos

23 Tage

Dauer

Aarau

Standorte

5'150 CHF

Kosten

Deutsch

Sprache

Eidg. Dipl. / Höhere Fachprüfung

Abschluss

Voraussetzungen

  • Abgeschlossene Berufslehre

  • Gute PC- und Anwenderkenntnisse in MS-Office

  • Zur Stärkung der Auftrittskompetenz, aus dem Alltag verbindliche Beispiele mitbringen und vortragen

Weitere Infos

1

Zielgruppen

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus allen Bereichen in Spitälern, Kliniken, Heimen, Spitex-Organisationen und weiteren Gesundheitsinstitutionen, die eine Gruppe oder ein Team führen oder dafür vorgesehen sind.

2

Handlungskompetenzen

Sie sind in der Lage, sich persönlich (privat oder beruflich) kritisch zu hinterfragen und entsprechende, korrigierende Massnahmen zur nachhaltigen Verhaltensänderung einzuleiten. Sie organisieren sich im Aufgabengebiet selber so, dass ein effektives und effizientes Arbeiten möglich ist. Sie kommunizieren situationsgerecht mit den Mitgliedern des Teams / der Gruppe, führen visualisierte Präsentationen adressatengerecht durch und bewältigen vorhandene Konflikte im Team / in der Gruppe. Sie reflektieren die Situation in der Gruppe / im Team und wirken situationsgerecht effektiv und effizient auf die Mitglieder des Teams / der Gruppe.

3

Inhalte

  • Selbstkenntnis

  • Selbstmanagement

  • Präsentation

  • Team-/Gruppenführung

  • Kommunikation

  • Konfliktmanagement

  • Transfertraining / Prüfungsvorbereitung

4

Hinweise

Dieser Führungslehrgang «Leadership in Gesundheitsinstitutionen» bildet mit dem Lehrgang «Management in Gesundheitsinstitutionen» den Grundbaustein für den «Eidgenössischen Fachausweis Führungsfachfrau / Führungsfachmann».

Weitere Informationen zum «Eidgenössischen Fachausweis Führungsfachfrau / Führungsfachmann» und zu den SVF-ASFC-Zertifikaten «Leadership» und «Management» finden Sie unter www.svf-asfc.ch.

Information:
Die Kosten für Fachliteratur, Unterkunft, Verpflegung und Reisespesen und Arbeitsausfall, gehen zu Lasten der Teilnehmenden.

Die Fachliteratur wird durch H+ Bildung besorgt und am ersten Unterrichtstag gegen Rechnung abgegeben

Kosten Fachliteratur CHF 234.–

Bitte beachten Sie, dass die Zulassung zum Lehrgang nicht automatisch bedeutet zur Prüfung zugelassen zu werden.

5

Abschluss

H+ Bildung stellt eine Teilnahmebestätigung aus, die Aufschluss über den absolvierten Lehrgang mit seinen Schwerpunkten gibt.

Die Einzelmodule können mit einer von der Schweizerischen Vereinigung für Führungsausbildung SVF durchgeführten Zertifikatsprüfung abgeschlossen werden. Informationen unter www.svf-asfc.ch
Bei erfolgreichem Abschluss erhalten die Teilnehmenden das gesamtschweizerisch anerkannte "SVF-ASFC Zertifikat Leadership".

6

Methoden

Der Unterricht ist nach den Grundsätzen der Erwachsenenbildung gestaltet.
Methodische Arbeitsweise: Kurzreferate, Plenumsdiskussionen, Einzel- und Gruppenarbeiten. Die eigenen Fragestellungen aus der beruflichen Praxis werden miteinbezogen und diskutiert.

7

Lernzeit

23 Tage Präsenz- und Online-Unterricht, sowie individuelle Selbstlernzeit.

3 Schritte zu deiner Weiterbildung

Anfrage ausfüllen

In wenigen Minuten deine Interessen zu deiner gesuchten Weiterbildung angeben.

1

Angebote vergleichen

Kostenloser, transparenter und unverbindlicher Online-Vergleich von Angeboten für Weiterbildungen. Kostenlose Beratung erhalten.

2

Über eduwo buchen

Sichere und einfache Anmeldung bei eduwo. Bei einer Anmeldung über uns profitierst du von Cash-back bis zu CHF 800.

3

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.