Spare bis zu CHF 800 bei einer Buchung über eduwo. Nur noch für kurze Zeit

Sprache auswählen
Sprache auswählen
Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.

zum Vergleich hinzugefügt

Logo der Höhere Berufsbildung Uster HBU

WhatsApp

Messenger

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

dipl. Network Engineer NDS HF

HBU

Überblick

Logo der Höhere Berufsbildung Uster HBU

Dieses Profil ist allenfalls nicht aktuell

Nicht aktuell: Kontaktiere uns für aktuelle Infos

3 Semester

Dauer

Uster

Standorte

max. 15'000 CHF

Kosten

Deutsch

Sprache

Verpflegungsmöglichkeit: Ja

Mensa, Lebensmittelladen direkt neben der Schule

NDS HF

Abschluss

Voraussetzungen

Bei anerkanntem Abschluss

Formal zugelassen und mit einem eidgenössichen Diplom abschliessen können alle Personen, die in der Schweiz ein Grundstudium absolviert haben. Dazu gehören Inhaberinnen und Inhaber eines Diploms Techniker TS, Techniker HF oder eines anderen HF-Titels. Die NDS sind auch ideal für Absolventinnen und Absolventen eines Hochschulstudiums (HTL, FH, ETH, Uni), die eine theoretisch fundierte und gleichzeitig praxisorientierte Zusatzausbildung machen wollen.
Zugelassen und ebenfalls mit einem eidgenössischem Diplom abschliessen können auch Absolventinnen und Absolventen einer Berufsprüfung BP (eidg. Fachausweis FA) oder höheren Fachprüfung HFP (z.B. eidg. diplomierter Elektroinstallateur).

Andere Voraussetzungen

Zum Studium oder zu Modulen zugelassen sind auch Personen ohne anerkannten Abschluss in der höheren Berufsbildung (z.B. SIZ, MSC, CCN), wenn sie seit Jahren im Fachbereich arbeiten und die nötigen fachlichen Vorkenntnisse haben. Sie erhalten für jedes Modul einen Attest und fürs ganze NDS ein Diplom der Schule.
Haben Sie ein Diplom eines anderen Landes, so bitten wir Sie die Zulassungs- und Abschlussmöglichkeit direkt mit der Schulleitung zu klären. 

Über den Lehrgang

Wir vermitteln Ihnen, wie Netzwerke konzipiert und Server, Geräte und Arbeitsstationen konfiguriert werden. Sie verstehen die Technologien der Datenübertragung, können den Datenverkehr überwachen und die Sicherheit der Daten sowie Verfügbarkeit der Netze gewährleisten.

Inhalte

Sie lernen die heute gebräuchlichen Netzwerk Protokolle, Netzwerk Betriebssysteme und Netzwerk Dienste wie z.B. Web-Server, E-Mail Server etc. vertieft kennen. Themen wie Netzwerksicherheit, Virtualisierung (Cloud), Drahtlose Netzwerke und weitere runden die Ausbildung ab.

Ziele

  • Als Absolventin oder Absolvent des NDS Network Engineering konzipieren und planen Sie Netzwerke oder deren Erweiterungen mit unterschiedlichen Komponenten. In einer Realisierungsphase arbeiten Sie am Aufbau mit oder leiten als Projektleiter kleinere Projekte im Netzwerkbereich.
  • Sie sind in einer KMU verantwortlich für den reibungslosen Betrieb der ICT-Infrastruktur. Sie beheben Störungen in den Kommunikations- und Datennetzen und treffen Massnahmen für eine hohe Sicherheit, Leistung und Verfügbarkeit der Netze.
  • Sie migrieren, konfigurieren und administrieren die Betriebssysteme und die Netzwerk Dienste nach den sich ändernden Bedürfnissen in einer KMU. Dabei gewährleisten Sie die Sicherung der Daten gegen Verlust und schützen diese vor unerlaubtem Zugriff.
  • Als Absolvent des NDS Network Engineering haben Sie das Basiswissen, um sich mit neuen Technologien selbständig auseinanderzusetzen. Sie beraten die vorgesetzten Stellen bei der Evaluation und Beschaffung von Hard- und Softwarekomponenten zur Modernisierung der ICT-Infrastruktur.

7 Schritte bis zu deiner Weiterbildung

firstTitleFurtherEducationStep

1. Setz dich mit dir auseinander

Was sind eine Talente,Interessen und Ziele? Hast du ein EFZ oder Diplom?

secondTitleFurtherEducationStep

2. Finanzierung sichern

Kläre ab wie du deine Weiterbildung finanzieren würdest.

thirdTitleFurtherEducationStep

3. Suche nach Möglichkeiten

Stöbere nach passenden Weiterbildungen und Kursen.

Alica Brückmann | Bildungs-Beraterin
Alica Brückmann Bildungs-Beraterin

Kostenlose Weiterbildungsberatung

Uns ist es ein grosses Anliegen, dass du die Weiterbildung findest, die wirklich zu dir passt. Lass uns doch an einem virtuellen Kaffee (15 Minuten) über deine berufliche Zukunft, Weiterbildung, Karriere und deine aktuellen Herausforderungen sprechen. So können wir Weiterbildungsmöglichkeiten und Bildungsangebote zusammen anschauen, damit du dich für die ideale Weiterbildung entscheiden kannst. Sehr gerne nehme ich mir Zeit für dich!