zum Vergleich hinzugefügt
Messenger
Dipl. TechnikerIn HF Informatik
HF ICT
Überblick
Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
6 Semester
Dauer
Pratteln
Standorte
CHF 3’350.-, inkl. Unterrichtsmaterial
Kosten
Deutsch
Sprache
Höhere Fachschule
Schultyp
Voraussetzungen
- Abgeschlossene Berufslehre oder Maturität mit einem Jahr Praxiserfahrung in Informatik
- Berufsmaturität oder Aufnahmeprüfung (in Deutsch, Englisch, Mathematik und Informationsgrundlagen)
- Berufstätigkeit von mind. 50% in einem artverwandten Gebiet
- Sollten Sie keinen der geforderten Bildungsabschlüsse vorweisen können, ist die Aufnahme "sur Dossier" möglich
Über den Lehrgang
Die breite, praxisorientierte Ausbildung umfasst u.a. die ICT-Fachausbildung und Querschnittsthemen aus den Managementbereichen Kommunikation, Führung und Projektmanagement. Nach 3 Semestern Grundstudium wählen Sie die Vertiefungsrichtung für die kommenden 3 Semester im Hauptstudium: Softwareentwicklung oder Systemtechnik. Jedes Fach wird mit einer Arbeit abgeschlossen und Sie erhalten Lernleistungspunkte statt Noten.
Praxisnah: Während des berufsbegleitenden Studiums kann das Gelernte unmittelbar in der Praxis zur Anwendung kommen.
Quereinstieg: Sie haben bereits eine Ausbildung in einem ganz anderen Bereich absolviert? Kein Problem! Wir bereiten Sie auf den Umstieg in die Informatik vor.
Individuell: Unsere Klassengrössen belaufen sich auf maximal 20 Personen pro Studiengang. In einem persönlichen Umfeld begleiten wir Sie individuell.
All-inclusive: Mit unserem all-inclusive Preismodell gibt es keine versteckten Extrakosten. Die Studiengebühren je Semester belaufen sich pauschal auf CHF 3’350.-, inkl. Unterrichtsmaterial.
Techniker/innen HF Informatik planen und realisieren Informatiklösungen und entwickeln Programme. Sie setzen zudem die Informatikstrategie des Unternehmens oder der Kundschaft um. In allen Informatikbereichen übernehmen sie anspruchsvolle Fach- und Projektleitungsaufgaben. Dank der fundierten Ausbildung erweitern sie die Handlungsspielräume und Kompetenzen.
Techniker/innen HF Informatik übernehmen anspruchsvolle Fach- und Leitungsaufgaben auf Kaderstufe. Dank ihrer guten Qualifikationen können sie die Wertschöpfungsketten eines Unternehmens optimal mit Informatiklösungen unterstützen und die Digitalisierung aktiv voranzutreiben.
hf-ict Absolvent/innen gründen eigene (ICT-)Firmen, sie leiten Software-Entwicklungsabteilungen oder ICT Operations-Abteilungen in Unternehmen oder sind verantwortlich für die ganze ICT, arbeiten als Lehrpersonen in der ICT-Ausbildung, planen und administrieren Netzwerke und Datenbanken und agieren oftmals auf der Schnittstelle zwischen der ICT und den Business-Abteilungen. Viele Absolvent/innen übernehmen nach der Ausbildung Führungsverantwortung in der Linie oder in Projekten.
Weitere Infos
Das Studium "Dipl. Techniker/in HF Informatik" dauert 6 Semester, resp. 12 Quartale, mit 1'590 Unterrichtslektionen. Nach 3 Semestern wird das Grundstudium mit einer Prüfungswoche abgeschlossen und Sie wählen die Vertiefungsrichtung Softwareentwicklung oder Systemtechnik für das Hauptstudium. Das Studium schliessen Sie mit einer Diplomarbeit ab.
Fachausbildung
- IF - Informatik Fundamentals
- MA - Mathematik
- MC- IT-Management und Controlling
- REN - Requirement-Engineering
- PE F - Programmentwicklung Foundation
- NT F - Netzwerktechnik und -Services Foundation
- BE - Business-Engineering
- DS - Datenschutz und IT-Sicherheit
- WT - Web-Technologie Grundlagen
- ITIL - IT-Service Management (ITIL)
- BS - Betriebssysteme
- DB - Datenbanken
- QR - Qualitäts- und Risikomanagement
Kommunikation & Führung
- EN - Englisch
- BC - Business Communication
- FKE - Führungskräfteentwicklung
Ihre Wahl: Softwareentwicklung
- SE - Software-Engineering
- AD - Algorithmen und Datenstrukturen
- SWT - Software-Testing
- PE A - Programmentwicklung Advanced
- ASE - Agile Software Entwicklung
- SA - Software-Architektur und Design
- WT A - Web-Technologien Vertiefung
- XML - XML-Technologien
- PN - Parallel- und Netzwerkprogrammierung
Ihre Wahl: Systemtechnik
- NT A - Netzwerktechnik und -Services Advanced
- CS - Client- und Serverbetriebsysteme
- AS - Automation durch Skripting
- VIRT - Virtualisierung
- BR - Backup und Recovery
- IOT - Internet-of-Things
- CC - Cloud-Computing
- FDM - Firewall Design und Management
Kommunikation & Führung
- BWL - Betriebswirtschaft
- FC - Finanzen und Controlling
- PF - Personalführung