zum Vergleich hinzugefügt
Messenger
Betriebswirtschafter/-in HF
HFLU
Überblick
Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
6 Semester
Dauer
Luzern
Standorte
max. 20'000 CHF
Kosten
Deutsch
Sprache
Höhere Fachschule
Schultyp
2015
Gründungsjahr
150
Studierende
Voraussetzungen
2 Jahre einschlägige kaufmännische Berufserfahrung
und eine der folgenden Ausbildungen:
- ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis Kaufmann/Kauffrau Profil E oder M oder
- ein kaufmännisches Berufsmaturitätszeugnis oder
- einen eidg. Fachausweis als Technischer Kaufmann / Technische Kauffrau oder
- Maturitätszeugnis mit Schwerpunktfach Wirtschaft und Recht
- ein Diplom einer vom Bund anerkannten Handelsmittelschule
3 Jahre einschlägige kaufmännische Berufserfahrung
- und die nachfolgenden Bedingungen müssen erfüllt sein:
- ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis eines anderen Berufs mit mindestens dreijähriger Grundbildung verfügt oder
- ein Maturitätszeugnis mit beliebigem Schwerpunktfach oder
- ein höheres Wirtschaftsdiplom HWD oder gleichwertige Ausbildung
- und im Rahmen des Zulassungsverfahrens die notwendigen kaufmännischen Grundkenntnisse nachweist (Nachweis von kaufmännischen Zusatzqualifikationen)
Über den Lehrgang
In Wirtschaft und Verwaltung sind heute Generalisten gefragt, die Fach- und Führungsverantwortung übernehmen. Es braucht Generalisten die fundiertes Fachwissen in den Bereichen Rechnungswesen, Marketing oder Mitarbeiterführung mitbringen. Der Bildungsgang Dipl. Betriebswirtschafter/in HF ist eine breite und fundierte Betriebs- und volkswirtschaftliche Ausbildung. Im Bildungsgang steht die Praxis an erster Stelle. Das oberste Ziel der HFLU Höheren Fachschule Luzern ist die Studierenden auf ihre berufliche Zukunft vorzubereiten und das Rüstzeug für eine erfolgreiche Karriere mitzugeben. Aus diesem Grunde hat der Titel „Dipl. Betriebswirtschafter/in HF“ ein hohes Ansehen in der Wirtschaft. Die HFLU Höhere Fachschule Luzern ist stark verankert in der Zentralschweiz und steht in stetigem Austausch mit Wirtschaftsvertretern aus der Region um immer am Puls der Zeit zu sein. Die Lehrpläne werden laufend aktualisiert um immer das Wissen mit dem neusten Stand zu vermitteln.