zum Vergleich hinzugefügt

Messenger
Elektroprojektleiter/in Planung mit eidg. FA
HFTM
Überblick

Dieses Profil ist allenfalls nicht aktuell
Nicht aktuell: Kontaktiere uns für aktuelle Infos
2 Jahre
Dauer
Grenchen
Standorte
max. 10'000 CHF
Kosten
Deutsch
Sprache
Eidg. Fachausweis
Abschluss
Voraussetzungen
Wenn Sie sich für dieses berufsbegleitende Studium anmelden wollen, bringen Sie eine Berufslehre (EFZ) mit als
- Elektroinstallateur/-in,
- Elektrozeichner/-in,
- Montageelektriker/-in
- gleichwertige Ausbildung
Bitte kontaktieren Sie uns, damit wir Ihre Zulassung abklären können. Falls Sie nachweislich ausreichende Vorkenntnisse besitzen, können Sie von einzelnen Modulen, jedoch nicht von der Modulprüfung, dispensiert werden.
Über den Lehrgang
Inhalt: Das lernen Sie an der hftm
Sie erstellen Konzepte, Studien, Vorprojekte, Projekte, Planungsunterlagen und Revisionspläne. Sie koordinieren Arbeitsabläufe und führen Fachbauleitungen durch, wirken bei der Inbetriebnahme der elektrotechnischen Anlagen mit und betreiben ein Kostenmanagement. Zudem pflegen Sie Kundenkontakte und können Berufslernende und Mitarbeitende ausbilden. Sie verantworten den Unterhalt der Infrastruktur, planen die personellen Ressourcen und führen, begleiten, koordinieren Arbeitsteams. Ihr Handeln richtet sich nach hohen ökologischen und energetischen Aspekten.
Ziele: Das beherrschen Sie nach Ihrem Abschluss
Im Vorbereitungslehrgang zur Berufsprüfung Elektroprojektleiter/-in Planung erlangen Sie als Schwerpunkte die erforderlichen Fähigkeiten und Kenntnisse, elektrische Installationen im Niederspannungsbereich zu planen und fachlich zu betreuen. Die Inhalte des Lehrgangs sind so konzipiert, dass Sie die eidgenössische Berufsprüfung Elektroprojektleiter/-in Installation und Sicherheit erfolgreich absolvieren können.
7 Schritte bis zu deiner Weiterbildung

Kostenlose Weiterbildungsberatung
Uns ist es ein grosses Anliegen, dass du die Weiterbildung findest, die wirklich zu dir passt. Lass uns doch an einem virtuellen Kaffee (15 Minuten) über deine berufliche Zukunft, Weiterbildung, Karriere und deine aktuellen Herausforderungen sprechen. So können wir Weiterbildungsmöglichkeiten und Bildungsangebote zusammen anschauen, damit du dich für die ideale Weiterbildung entscheiden kannst. Sehr gerne nehme ich mir Zeit für dich!