zum Vergleich hinzugefügt

Messenger
Unternehmenslogistik HF
HFTM
Überblick

Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
3 Jahre
Dauer
Grenchen
Standorte
120 ECTS
Punkte
max. 15'000 CHF
Kosten
Deutsch
Sprache
Höhere Fachschule
Schultyp
Voraussetzungen
Wenn Sie sich für dieses berufsbegleitende Studium anmelden wollen, müssen Sie eine Berufslehre als
- Polymechaniker, Maschinenmechaniker oder Werkzeugmacher,
- Automobil-Mechatroniker oder Automechaniker,
- Automatiker,
- Logistiker,
- Anlagen- und Apparatebauer,
- Produktionsmechaniker,
- Konstrukteur oder Maschinenzeichner,
- Physiklaborant,
- Kunststofftechnologe,
- Formenbauer oder
- technischer Modellbauer
- Wenn Sie eine vierjährige Berufslehre absolviert haben, brauchen Sie keine Berufserfahrung und können nach dem Lehrabschluss mit dem Studium beginnen. Falls Ihnen gewisse Kenntnisse fehlen, vor allem in Mathematik, empfehlen wir Ihnen unsere Vorkurse als Vorbereitung.
- Wenn Sie eine dreijährige Berufslehre absolviert haben, brauchen Sie mindestens zwei Jahre Berufserfahrung im Berufsumfeld der gewünschten Studienrichtung. Die Vorkurse sind obligatorisch und steigern Ihre Chance, das Studium erfolgreich abzuschliessen.
Falls Sie nachweislich ausreichende Vorkenntnisse besitzen, können Sie von einzelnen Modulen dispensiert werden.
Über den Lehrgang
Inhalt: Das lernen Sie an der hftm
Sie kennen und verstehen die betrieblichen und logistischen Prozesse in Produktions- und Dienstleistungsbetrieben. Sie erkennen, wie Prozesse zusammenhängen, und entwickeln, verbessern oder passen Prozesse in Gesamtsystemen an. Ausserdem übernehmen Sie Aufgaben in Beschaffung, Lagerhaltung, Produktionsplanung, Produktionssteuerung, Distribution, Projektmanagement und Organisation. Sie analysieren Kosten-, Termin-, Qualitäts-, Umwelt- sowie Führungsaspekte und schlagen Verbesserungsmassnahmen vor. Dank Ihrer Sozial- und Führungskompetenz übernehmen Sie Führungsaufgaben und leiten komplexe Projekte, dank Ihrer Flexibilität und Weitsicht reagieren Sie rasch auf Veränderungen.
Ziele: Das beherrschen Sie nach Ihrem Abschluss
Sie besitzen vertiefte Fachkenntnisse sowie betriebswirtschaftliche und allgemeine Kenntnisse, auf die Sie eine Karriere lang aufbauen können. Ausserdem wissen Sie, wie Sie Mitarbeitende fachlich anleiten oder betreuen und Gruppen führen