Spare bis zu CHF 800 bei einer Buchung über eduwo. Nur noch für kurze Zeit

Sprache auswählen
Sprache auswählen
Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.

zum Vergleich hinzugefügt

course

WhatsApp

Messenger

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Palliativpflege und Begleitung am Lebensende

Medicalis

Überblick

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

1 Tag

Dauer

Morges

Standorte

624.65

Kosten

Deutsch, Französisch

Sprache

Sonstiges

Abschluss

Über das Angebot

Ziel dieser Fortbildung ist es, Ihnen die Palliativpflege und unterstützende Pflege näher zu bringen, sowie die wichtigsten Gründe für die Existenz von Hospizen und Palliativstationen aufzuzeigen.

Die Palliativpflege wird aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet. Prismen wie Ethik, Recht, professionelle Haltung und die Praxis in der Schweiz werden behandelt.

Weitere Infos

1

Ziele

Entdecken Sie die Palliativmedizin in verschiedenen Versorgungsumgebungen der spezialisierten und nicht spezialisierten Pflege.

- Die Möglichkeiten der Versorgung außerhalb des Krankenhauses entdecken und sich aneignen.

- Den rechtlichen Rahmen und bestimmter Praktiken in der Schweiz kennen.

- Konkrete Instrumente der Rolle der eigenen Person als Pflegende, um bestimmte Palliativsituationen auf ganzheitliche Weise zu entdecken und anzueignen.

2

Schlüsselthemen

Palliative Pflege

- Unterstützende Pflege

- Umgang mit Symptomen

- Wohlbefinden

- Ganzheitlicher Ansatz

- Pflegende Angehörige

- Übelkeit, Schmerzen, Ängste, Totalschmerz, Atemnot

3

Methodik

Dieser Kurs soll multifokal sein um Ihnen die notwendig Grundlagen zu vermitteln, die Ihnen eine qualitativ hochwertige Pflege in palliativen Pflegesituationen ermöglicht.

- Theorie

- Konkrete Pflegesituationen

- Fallstudien

4

Teilnehmer

- Arzt/Ärztin

- Krankenpfleger/in (Allgemeinmediziner/in oder spezialisiert)

- Hebamme

- Dipl. Rettungssanitäter/in HF

- Techniker/in der Rettungssanität

- Techniker/in für Radiologie medizinisch

- Sozialpädagogische/r Assistent/in

- Assistent/in Gesundheit und Pflege

- Helfer/in in der Krankenpflege

- Gesundheitshelfer/in

- Medizinische Sekretärin

5

Mehrwert

Die ganzheitliche Sicht des Ansatzes der Palliativmedizin, durch die Behandlung von rechtlichen, ethischen, theoretischen und praktischen Aspekten, ermöglicht es Ihnen, Ihr Wissen zu erweitern

7 Schritte bis zu deiner Weiterbildung

firstTitleFurtherEducationStep

1. Setz dich mit dir auseinander

Was sind eine Talente,Interessen und Ziele? Hast du ein EFZ oder Diplom?

secondTitleFurtherEducationStep

2. Finanzierung sichern

Kläre ab wie du deine Weiterbildung finanzieren würdest.

thirdTitleFurtherEducationStep

3. Suche nach Möglichkeiten

Stöbere nach passenden Weiterbildungen und Kursen.

Alica Brückmann | Bildungs-Beraterin
Alica Brückmann Bildungs-Beraterin

Kostenlose Weiterbildungsberatung

Uns ist es ein grosses Anliegen, dass du die Weiterbildung findest, die wirklich zu dir passt. Lass uns doch an einem virtuellen Kaffee (15 Minuten) über deine berufliche Zukunft, Weiterbildung, Karriere und deine aktuellen Herausforderungen sprechen. So können wir Weiterbildungsmöglichkeiten und Bildungsangebote zusammen anschauen, damit du dich für die ideale Weiterbildung entscheiden kannst. Sehr gerne nehme ich mir Zeit für dich!