Spare bis zu CHF 800 bei einer Buchung über eduwo. Nur noch für kurze Zeit

Sprache auswählen
Sprache auswählen
Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.

zum Vergleich hinzugefügt

Hintergrundbild des Studiengangs IT-Security Manager/-in (IHK) Diplomlehrgang der HSB Akademie HSB Akademie

WhatsApp

Messenger

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

IT-Security Manager/-in (IHK) Diplomlehrgang

HSB Akademie

Überblick

Logo der HSB Akademie HSB Akademie

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

6 Monate

Dauer

3'605 CHF

Kosten

Deutsch

Sprache

jederzeit

Beginn des Studiengangs

Zertifikat

Abschluss

Über den Lehrgang

Grundlegend sollte ein IT Security Manager somit eine technische Affinität mitbringen, um ein umfassendes Verständnis zu den Unternehmensprozessen (bezogen auf die Infrastruktur und Datenverarbeitung) entwickeln zu können. Er muss wissen, wie er kontinuierlich die aktuellsten Informationen zur IT-Sicherheit abrufen kann (Infos müssen für ihn immer abrufbar sein und er muss wissen, welche Infos für ihn relevant sind).

Als IT-Security Manager haben Sie ein umfangreiches Netzwerkverständnis inkl. der Absicherung von Netzwerken und Endgeräten im Unternehmen. Sie erkennen Schwachstellen in der IT-Struktur Ihres Unternehmens und beheben diese entsprechend vorher definierter Maßnahmen. Im Bereich der Risikoanalyse benennen Sie Risiken, gewichten Risiken und leiten Maßnahmen zur Risikominimierung ein. Ihnen sind die Grundkenntnisse der ISO 27001:2017 bekannt und definieren Methoden und Prozesse im Thema IT-Sicherheit in Ihrem Unternehmen. Ihre Mitarbeiter werden von Ihnen in den IT-Sicherheitsmethoden geschult. Sie konzipieren und etablieren das Informationssicherheitsmanagementsystem (ISMS) in Ihrem Unternehmen.

Laut einer Studie des BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik) von 2017 sind viele Unternehmen des KMU-Bereiches nicht ausreichend in den Themen IT-Sicherheitsmanagement und Präventionsmaßnahmen sowie den IT-Sicherheitsprozessen aufgestellt. Aus einer weiteren Studie des Verbandes der Internetwirtschaft e.V. geht hervor, dass die Ausgaben für die IT-Sicherheit und das Outsourcing des IT-Sicherheitsmanagement in Unternehmen zunehmen. In den Unternehmen entwickelt sich immer stärker das Bewusstsein, das in die IT-Sicherheit investiert werden muss.

Mit Ihrer Ausbildung zum „IT-Security Manager/-in (IHK) – Diplomlehrgang (HSB)“ erweitern Sie das Bewusstsein zur IT-Sicherheit in Ihrem Unternehmen und sind die Basis zur Umsetzung und Überwachung des IT-Sicherheitsmanagement inkl. der erhaltenen Prozesse. Sie dokumentieren Ihre fachlichen Kenntnisse im IT-Security-Bereich mit Ihrem anerkannten HSB Akademie Diplom und schaffen die Basis für Ihre weitere berufliche Entwicklung in diesem Bereich. Ihre Kollegen und Vorgesetzten profitieren von Ihrem Wissen um die Sicherheit der IT-Strukturen im Unternehmen.

Weitere Infos

1

Themenschwerpunkte

  • Grundlagen IT-Sicherheit
  • Datensicherung - Technologien und Methoden
  • Netzwerkarchitekturen und -protokolle
  • Formen von Netzwerkbedrohungen - Von Cyberangriffen und Malware
  • IT-Sicherheit in der Anwendung I - Sicherheitssysteme
  • IT-Sicherheit in derr Anwendung II - Wireless LANs
  • Sicherheit für Internetprotokolle
  • Sicherheitsaufgaben bei Betriebssystemen
  • Remote Access & Verschlüsselung von Netzwerken
  • Entwicklung von sicheren Softwarenanwendungen
  • Mobile Safety und Security
2

E-Learning

Dieser Kurs findet als Onlineseminar auf der modernen Lernplattform www.startiq-lernplattform.com statt. Im Seminar stehen Ihnen Ihre Lernmodule und ein Übersichtsmodul zur Verfügung. In jedem Themenschwerpunkt finden Sie fachbezogene Verständnisfragen zur eigenen Lernkontrolle. Begleitet werden Sie von unseren Experten mittels Onlinevorlesungen sowie E-Mails.


Am Ende einer jeden Themenwoche werden durch den Seminarleiter zudem praxisbezogene Hausaufgaben aufgegeben. Die Hausaufgaben können Sie direkt in einem für Sie relevanten Projekt praktisch anwenden. Der betreuende Seminarleiter übermittelt Ihnen die Korrektur der eingesandten Lösungen. 

7 Schritte bis zu deiner Weiterbildung

firstTitleFurtherEducationStep

1. Setz dich mit dir auseinander

Was sind eine Talente,Interessen und Ziele? Hast du ein EFZ oder Diplom?

secondTitleFurtherEducationStep

2. Finanzierung sichern

Kläre ab wie du deine Weiterbildung finanzieren würdest.

thirdTitleFurtherEducationStep

3. Suche nach Möglichkeiten

Stöbere nach passenden Weiterbildungen und Kursen.

Alica Brückmann | Bildungs-Beraterin
Alica Brückmann Bildungs-Beraterin

Kostenlose Weiterbildungsberatung

Uns ist es ein grosses Anliegen, dass du die Weiterbildung findest, die wirklich zu dir passt. Lass uns doch an einem virtuellen Kaffee (15 Minuten) über deine berufliche Zukunft, Weiterbildung, Karriere und deine aktuellen Herausforderungen sprechen. So können wir Weiterbildungsmöglichkeiten und Bildungsangebote zusammen anschauen, damit du dich für die ideale Weiterbildung entscheiden kannst. Sehr gerne nehme ich mir Zeit für dich!