Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Sprache auswählen
Hintergrundbild der Universität St. Gallen HSG

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Bachelor in International Affairs

HSG

4.4

100% Weiterempfehlung
(10 Erfahrungen)

3 Auszeichnungen

Dieses Profil ist mit einem Award order einem Zertifikate ausgezeichnet.

Bachelor in International Affairs

Überblick

Logo der Universität St. Gallen HSG

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

2 - 3 Jahre

Dauer

180 ECTS

Punkte

CHF 1229.- pro Semester

Kosten

Deutsch

Sprache

Verpflegungsmöglichkeit: Ja

Sportmöglichkeit: Ja

2

Experten

Bachelor

Abschluss

Geschätzte Gehälter

CHF 65'000 - 85'000

Weitere Infos

1

Ziele

Das Ziel des Bachelorstudiengangs International Affairs an der Universität St.Gallen ist es, 'flexible Generalisten' auszubilden, die über ein breites Fachwissen in internationalen Angelegenheiten verfügen und sich bei Bedarf spezialisieren können. Die Studierenden sollen ein grundlegendes Verständnis für das Funktionieren von Staaten und Märkten sowie deren Wechselwirkungen erwerben.

2

Zielgruppe

Der Studiengang richtet sich an interessierte Studierende, die eine Karriere an der Schnittstelle von öffentlichem und privatem Sektor anstreben und ein starkes Interesse an politischen, wirtschaftlichen und rechtlichen Fragestellungen sowie deren internationalen Dimensionen haben.

3

Inhalte

Zu den Inhalten des Studiengangs gehören politische Wissenschaften, Wirtschaft, Betriebswirtschaftslehre und Rechtsstudien. Das Programm betont die Verknüpfung von Theorie und Praxis durch Praktika und projektspezifische Kurse.

4

Berufliche Perspektive

Absolventen arbeiten häufig im öffentlichen Sektor, bei internationalen Organisationen, in NGOs oder im privaten Sektor, einschließlich Beratungsfirmen und multinationalen Unternehmen. Die interdisziplinäre Ausbildung eröffnet vielfältige Karrieremöglichkeiten.

5

Unterichtsmodell

Der Studiengang wird hauptsächlich in Präsenzunterricht gehalten, um den Austausch zwischen Studierenden und Dozenten zu fördern. Gelegentliche hybride Veranstaltungen können Teil des Programms sein.

6

Unterrichtszeiten

Die Vorlesungen und Seminare finden in der Regel während der Woche zwischen Montag und Freitag statt. Genaue Zeiten variieren je nach Semester und Kursangebot.

Karriere

Karrierechancen

HIGH
Häufige Jobs nach diesem Abschluss: Politikberater, Wirtschaftsanalyst, Projektmanager im öffentlichen Sektor

Lohn & Skills

CHF 65'000 - 85'000
Lohndaten kommen bald

Lohndetails werden zusammengestellt

Arbeitsmarkt

Arbeitsmarktanalyse in Arbeit

Arbeitsmarktanalyse wird zusammengestellt

3 Schritte zu deiner Weiterbildung

weiterbildung erwachsene schweiz

Anfrage ausfüllen

In wenigen Minuten deine Interessen zu deiner gesuchten Weiterbildung angeben.

1
weiterbildungen vergleichen schweiz

Angebote vergleichen

Kostenloser, transparenter und unverbindlicher Online-Vergleich von Angeboten für Weiterbildungen. Kostenlose Beratung erhalten.

2
weiterbildungen

Über eduwo buchen

Sichere und einfache Anmeldung bei eduwo. Bei einer Anmeldung über uns profitierst du von Cash-back bis zu CHF 800.

3

Auszeichnungen

Weiterempfehlungsrate über 95%

Transparente Schule

Sehr empfehlenswert

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.