

Bachelor in International Affairs
HSG
3 Auszeichnungen
Dieses Profil ist mit einem Award order einem Zertifikate ausgezeichnet.
Bachelor in International Affairs
Überblick

Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
2 - 3 Jahre
Dauer
180 ECTS
Punkte
CHF 1229.- pro Semester
Kosten
Deutsch
Sprache
Verpflegungsmöglichkeit: Ja
Sportmöglichkeit: Ja
2
Experten
Bachelor
Abschluss
Geschätzte Gehälter
CHF 70'000 - 90'000
Weitere Infos
Das Ziel des BIA-Programms ist es, 'flexible Generalisten' auszubilden, die über ein breites Fachwissen in internationalen Angelegenheiten verfügen, sich bei Bedarf spezialisieren und disziplinübergreifend kommunizieren können. Die Studierenden sollen ein grundlegendes Verständnis für das Funktionieren von Staaten und Märkten sowie deren Interaktionen erwerben.
Das BIA-Programm richtet sich an Studierende, die an politischen, wirtschaftlichen, administrativen und juristischen Aspekten der internationalen Angelegenheiten interessiert sind und eine Karriere an der Schnittstelle zwischen öffentlichem und privatem Sektor anstreben.
Zu den Inhalten des BIA-Programms gehören politische Wissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Betriebswirtschaft und Rechtswissenschaften. Studierende haben die Möglichkeit, sowohl Pflicht- als auch Wahlfächer zu belegen und internationale Erfahrungen durch Austauschsemester oder Praktika zu sammeln.
Absolventen des BIA-Programms können sich auf unterschiedliche Karrierewege vorbereiten, darunter Positionen in internationalen Organisationen, Nichtregierungsorganisationen (NGOs), öffentlichen Verwaltungen und in multinationalen Unternehmen.
Das BIA-Programm kombiniert Präsenzunterricht mit Möglichkeiten für internationale Erfahrungen durch Austauschsemester oder Praktika. Dabei wird Wert auf die Verknüpfung von Theorie und Praxis gelegt.
Kurse des BIA-Programms werden in der Regel während der regulären Semesterzeiten der Universität St.Gallen angeboten. Genaue Kursdaten und Zeiten können je nach Semester variieren.
Karriere
Karrierechancen
Lohn & Skills
Arbeitsmarkt
3 Schritte zu deiner Weiterbildung
Auszeichnungen

Weiterempfehlungsrate über 95%

Transparente Schule
