Spare bis zu CHF 800 bei einer Buchung über eduwo. Nur noch für kurze Zeit

Sprache auswählen
Sprache auswählen
Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.

zum Vergleich hinzugefügt

Logo der Universität St. Gallen HSG

WhatsApp

Messenger

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

CAS Advanced Management Program

HSG

Überblick

Logo der Universität St. Gallen HSG

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

Curriculum: 29 Tage oder Fast-Track: 20 Tage

Dauer

St. Gallen

Standorte

12 ECTS

Punkte

Curriculum: CHF 27'800.- oder Fast-Track: CHF 20'800.-

Kosten

Deutsch

Sprache

Anmeldeschluss

9. April 2021

17. Mai 2021

Beginn des Studiengangs

Verpflegungsmöglichkeit: Ja

null

Sportmöglichkeit: Ja

null

Certificate of Advanced Studies (CAS)

Abschluss

Über den Lehrgang

Programmbeschreibung

Der Fokus lieg auf den zwei für die oberste Führungstätigkeit relevanten Kompetenzfeldern "Unternehmensentwicklung" und "Persönlichkeitsentwicklung".

Das Advanced Management Program ist für erfahrene Führungskräfte aller Branchen konzipiert, die bereits mehrere Jahre erfolgreich tätig sind, einen Beitrag zur Weiterentwicklung ihres Unternehmens leisten wollen und neue Impulse suchen, um weiterhin nachhaltig in einem dynamischen Umfeld ihr Unternehmen zu führen.

Curriculum (29 Tage)
Das Curriculum des Advanced Management Program setzt sich insgesamt aus 4 Grundmodulen und drei Intensiv-Workshops zur Persönlichkeitskompetenz (29 Tagen) zusammen. Diese 7  Interaktionen laufen über drei Jahre.

Fast Track (20 Tage)
Es kann auch en Fast Track gebucht werden, der nur die 4 Grundmodule beinhaltet.

Grundmodule
In den vier einwöchigen Grundmodulen erfahren Sie Inhalte zu sachlogischen und psychologischen Gestaltungsthemen, die Sie zur Reflexion anregen sollen, um Ihr Kompetenzprofil zu erweitern. Zwei grosse Themenkomplexe stehen im Zentrum:

  • Unternehmensentwicklungskompetenz
    • Sachlogische und psychologische Aspekte der Strategieumsetzung und Operational Excellence.
  • Sozial- und Persönlichkeitskompetenz
    • Erweiterung des eigenen Kompetenzprofils; Vertiefung des sozio-psychologischen Kontextes im Unternehmen und des damit verbundenen Netzwerks; Kenntnis des Selbst als Führungspersönlichkeit und Vorbild.

Intensiv-Workshops
Die Intensiv-Workshops zur Persönlichkeitskompetenz setzen sich aus drei Intensiv-Workshops zusammen:

  • Intensiv-Workshop:
    • Sich selbst führen II: Vertiefungskurs
  • Intensiv-Workshop:
    • Selbstkompetenz und Unternehmenskultur
  • Intensiv-Workshop:
    • Existenzielles Leadership

Zielgruppe

Das Advanced Management Program ist für erfahrene Führungskräfte aller Branchen mit langjähriger direkter Führungserfahrung. Sie kommen bspw. aus einem mittelständischen oder grossen Unternehmen,

  • in dem Sie mehrere Jahre erfolgreich national oder international tätig sind,
  • einen Beitrag zur Weiterentwicklung ihres Unternehmens leisten wollen
  • neue Impulse suchen, um weiterhin nachhaltig in einem dynamischen Umfeld ihr Unternehmen zu führen.

Ihr Nutzen

  • Erweiterung des eigenen Kompetenzprofils
  • Kenntnis des Selbst als Führungspersönlichkeit und Vorbild
  • Vertiefung des sozio-psychologischen Kontextes im Unternehmen und dem damit verbundenen Netzwerk
  • Fachlicher Austausch mit "Gleichgesinnten"
  • "Refreshing" des bisherigen betriebswirtschaftlichen Know-hows auf der Ebene Führung und Unternehmensentwicklung
  • Generieren von Impulsen für neue Ideen
  • Wrap-ups als Zusammenfassung der Inhalte in einem semantischen Modell

Programmstruktur

Das Advanced Management Program kann entweder im Curriculum (29 Tage) oder im Fast Track (20 Tage) absolviert werden.

Curriculum (29 Tage)

Modul 1: Sozial- und Persönlichkeitskompetenz I (17.-22. Mai 2021)

  • Einführung in das Konzept des AMP-HSG
  • Cross Cultural Management
  • Interkulturelle Kompetenz
  • Sich selbst führen I: Grundkurs
  • Coaching

Modul 2: Unternehmensentwicklungskompetenz I (16.-19. November 2021)

  • Unternehmensentwicklung und Wachstum
  • Auswahl von Spitzenführungskräften
  • Unternehmens-Ökosysteme

Modul 3: Sozial- und Persönlichkeitskompetenz II (28. März -2. April 2022)

  • Leben und Arbeiten mit innerer Zustimmung
  • Interdependenz und Mentale Balance
  • Selbstkompetenz und Unternehmenskultur
  • Einführung in Neuropsychologie
  • Physische und psychische Fitness
  • Persönlicher Burnout
  • Aggression und Bindung

Modul 4: Unternehmensentwicklungskompetenz II (13.-16. September 2022)

  • Normatives Management
  • Wertsteigerung
  • Wachstumsstrategien

Intensiv-Workshop

  • Sich selbst führen II: Vertiefungskurs
  • Weiterentwicklung der eigenen Persönlichkeit als wichtiges Führungsinstrument

Intensiv-Workshop

  • Selbstkompetenz und Unternehmenskultur
  • Förderung der Selbstkompetenz und Entwicklung einer Unternehmenskultur durch intensive Einze- und Gruppen-Übungen

Intensiv-Workshop

  • Existenzielles Leadership
  • Mit bewegenden Themen führen - Spezifische Übungen zum Erfahrungsaustausch und zur Reflexion 

7 Schritte bis zu deiner Weiterbildung

firstTitleFurtherEducationStep

1. Setz dich mit dir auseinander

Was sind eine Talente,Interessen und Ziele? Hast du ein EFZ oder Diplom?

secondTitleFurtherEducationStep

2. Finanzierung sichern

Kläre ab wie du deine Weiterbildung finanzieren würdest.

thirdTitleFurtherEducationStep

3. Suche nach Möglichkeiten

Stöbere nach passenden Weiterbildungen und Kursen.

Alica Brückmann | Bildungs-Beraterin
Alica Brückmann Bildungs-Beraterin

Kostenlose Weiterbildungsberatung

Uns ist es ein grosses Anliegen, dass du die Weiterbildung findest, die wirklich zu dir passt. Lass uns doch an einem virtuellen Kaffee (15 Minuten) über deine berufliche Zukunft, Weiterbildung, Karriere und deine aktuellen Herausforderungen sprechen. So können wir Weiterbildungsmöglichkeiten und Bildungsangebote zusammen anschauen, damit du dich für die ideale Weiterbildung entscheiden kannst. Sehr gerne nehme ich mir Zeit für dich!