zum Vergleich hinzugefügt
Messenger
Executive MBA HSG
HSG
Überblick
Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
85 Tage
Dauer
St. Gallen
Standorte
75 ECTS
Punkte
CHF 67'000.-
Kosten
Deutsch
Sprache
Verpflegungsmöglichkeit: Ja
Sportmöglichkeit
Universität
Schultyp
1898
Gründungsjahr
8232
Studierende
Voraussetzungen
- Anerkannte akademische Erstausbildung (Bachelor, Master)
- 5 Jahre Berufserfahrung
- 3 Jahre Management-/Führungserfahrung
- Beherrschung der Programmsprache (Deutsch)
Zielgruppe
Unser Executive MBA HSG richtet sich an Führungskräfte und Manager, die den entscheidenden Schritt zu einer verantwortungsvollen und nachhaltigen Unternehmensführung machen wollen. Menschen, die sich mit den richtigen Werkzeugen und Kompetenzen ausstatten wollen, um in einer zunehmend globalisierten Welt das Beste aus sich selbst, ihrem Team und ihrem Unternehmen herauszuholen.
Über die Weiterbildung
Das EMBA HSG-Programm richtet sich an Führungskräfte, die sich im Bereich der Unternehmensführung weiterentwickeln wollen. Das Programm ermöglicht es den Teilnehmern, vertiefte Erkenntnisse zu gewinnen, die im deutschsprachigen Raum von hoher Relevanz sind. Das Programm umfasst ein- bis zweiwöchige Module, die hauptsächlich auf dem Campus in St. Gallen stattfinden. Das Programm besteht aus Pflichtkursen, Wahlkursen, einem Personal Development Programm sowie einer Diplomarbeit. Der Unterricht am Campus zielt darauf ab, den Wert der persönlichen Interaktion in Kombination mit Blended-Learning-Impulsen wie E-Learning-Vorbereitungsmodulen zu nutzen.
Pflichtkurse
Um in einem dynamischen, wirtschaftlichen Umfeld erfolgreich zu sein, benötigen Führungskräfte nicht nur umfassende Kenntnisse im General Management, sondern auch die Fähigkeit und Vision, um sich den Herausforderungen der heutigen Geschäftswelt zu stellen. Die Pflichtkurse des EMBA HSG bieten diese Grundlage und decken Themen wie Business Transformation, Strategie, Finanzen, Nachhaltigkeit, Wirtschaft und Marketing ab. Ergänzend zum Unterricht am Campus lernen die Teilnehmer im Selbststudium mit Hilfe modernster E-Learning-Tools, Gruppenarbeiten, Geschäftsprojekte und Essays.
Wahlkurse
Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, ihre Lernreise durch Wahlkurse zu individualisieren. Eine Vielzahl von Wahlkursen, die alle speziell auf die Ergänzung des EMBA HSG-Kerncurriculums ausgerichtet sind und die Entwicklungsziele der Teilnehmer widerspiegeln, ermöglichen es diesen, ihr Wissen zu vertiefen und ihre Perspektive zu erweitern.
Diplomarbeit
Als Teil des Curriculums schreiben die Teilnehmer der EMBA HSG eine Diplomarbeit, in der sie ihre fundierten Kenntnisse über ein konkretes General Management Thema und die Beherrschung der Anwendung wissenschaftlicher Methodiken und akademischer Arbeitstechniken nachweisen. Die Diplomarbeit ermöglicht es den Teilnehmern, Kompetenzen als integrative Problemlöser zu entwickeln, die in der Lage sind, unstrukturiertes und komplexes Management zu identifizieren und kritisch zu analysieren.
Personal Development Programm (PDP)
In einer VUCA-Umgebung kann nachhaltiger Erfolg nicht allein durch betriebswirtschaftliches Wissen erzielt werden: Die Beherrschung von Soft Skills sowie interpersonelle und interkulturelle Fähigkeiten sind ebenfalls unerlässlich. Über die gesamte Dauer des Programms bieten wir viele Impulse zur persönlichen Weiterentwicklung. Ziel des PDP ist es, die Teilnehmer mental und körperlich auf ihre zukünftigen Führungsaufgaben vorzubereiten. Das PDP bietet ein Karrierecoaching-Programm und ein umfassendes Vitality Management an. Das strukturierte Karriere-Entwicklungsprogramm ermöglicht den Zugang zu Experten und Spezialisten, die in der Lage sind, eine individuelle Bewertung und Schulung durchzuführen, um die Teilnehmer bei der Definition und Erreichung ihrer Karriereziele zu unterstützen.