
Finanzen und Controlling CAS HSG
HSG
2 Auszeichnungen
Dieses Profil ist mit einem Award order einem Zertifikate ausgezeichnet.
Finanzen und Controlling CAS HSG
Überblick

Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
1 - 6 Monate
Dauer
St. Gallen
Standorte
10 ECTS
Punkte
16'400 CHF
Kosten
17.03.2026
17.03.2026
Beginn des Studiengangs
Deutsch
Sprache
Verpflegungsmöglichkeit: Ja
Sportmöglichkeit: Ja
Certificate of Advanced Studies (CAS)
Abschluss
Geschätzte Gehälter
CHF 90'000 - 120'000
Voraussetzungen
Erfahrung:
- Inhaber / Gründer
- Unternehmensleitung
- Höhere Führungskraft
- Bereichsleitende
- Fachspezialist/-in
- High Potential
Weitere Infos
Das Ziel des "Finanzen und Controlling CAS HSG" Kurses ist es, Führungskräften fundiertes Wissen im Bereich der Finanz- und Controlling-Themen zu vermitteln, um ihnen zu helfen, die finanziellen Zusammenhänge ihres Verantwortungsbereiches zu verstehen, die Vergangenheit zu evaluieren, die Gegenwart erfolgreich zu managen und die Zukunft professionell zu planen.
Dieses Zertifikat richtet sich an das mittlere und obere Kader, die Kosten- oder Profitverantwortung tragen, und schließt Bereichsleitende, Fachspezialisten, High Potentials, höhere Führungskräfte, Inhaber/Gründer sowie Mitglieder der Unternehmensleitung ein.
Der Kurs umfasst vier Module: Finanzielles Rechnungswesen und Finanzanalyse, Unternehmensbewertung und wertorientierte Führung, Controlling und betriebliches Rechnungswesen sowie Agile finanzielle Führung. Zu den Themen gehören die Bilanzanalyse, Erstellung von Business Plänen, Unternehmensbewertung in der Praxis, Kostenplanung und Kalkulation und der Einsatz von KI für Finanzprognosen.
Nach Abschluss des Kurses haben die Teilnehmer ein vertieftes Verständnis für die Finanzkontrolle und können in Führungspositionen geeignete finanzielle Entscheidungen treffen. Dies ermöglicht ihnen, in ihrer Karriere voranzukommen und unternehmerische Wertsteigerung und finanzielle Agilität in Organisationen voranzutreiben.
Präsenzunterricht an der Universität St.Gallen.
Der Kurs dauert 16 Tage, verteilt über 9 Monate, mit Präsenzmodule an festgelegten Terminen: 17.–20. März 2026, 6.–9. Mai 2026, 25.–28. August 2026 und 17.–20. November 2026.
Karriere
Karrierechancen
Lohn & Skills
Arbeitsmarkt
3 Schritte zu deiner Weiterbildung
Auszeichnungen

Transparente Schule



