zum Vergleich hinzugefügt
Messenger
Eidg. dipl. Verkaufsleiter/in
HSO
Überblick
Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
1 - 2 Jahre
Dauer
Rapperswil-Jona, Aarau, Luzern, Bern, Basel, Zürich, Thun
Standorte
max. 20'000 CHF
Kosten
Deutsch
Sprache
Höhere Berufsbildung
Schultyp
Voraussetzungen
Zur eidgenössischen höheren Fachprüfung «dipl. Verkaufsleiter/in» wird zugelassen, wer
a) über einen der nachstehenden Ausweise (Vorbildung) verfügt:
- eidg. Fachausweis der branchenspezifischen Berufsprüfungen
- Diplom einer anderen Höheren Fachprüfung (HFP)
- Diplom einer Höheren Fachschule (HF)
- Diplom einer Fachhochschule (FH)
- Diplom einer Hochschule
und
b) mind. 3-jährige Praxis in leitender und / oder objektverantwortlicher Funktion im Verkauf / Marketing (Fachpraxis) nachweisen kann.
ODER
a) über einen der nachstehenden Ausweise (Vorbildung) verfügt:
- Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ), mind. 3-jährige Grundbildung
- Diplom einer anerkannten Handelsmittelschule oder Fachmittelschule
- Maturitätszeugnis
und
b) mind. 6-jährige Praxis, davon drei Jahre in leitender und / oder objektverantwortlicher Funktion (Fachpraxis), nachweisen kann.
Über den Lehrgang
Als eidg. dipl. Verkaufsleiter/-in sind Sie verantwortlich für absatzorientierte Funktionen, von der Grosskundenbetreuung bis hin zur Leitung von Absatzorganisationen.
Zu den Haupttätigkeiten der Verkaufsleiterin/des Verkaufsleiters gehören Konzipierung, Planung und Führung der Verkaufs- und Vertriebsorganisation. Deshalb werden von diesen Profis in den Bereichen Verkauf, Vertrieb und Key-Account-Management breite Kenntnisse zu Strategie, Konzeption und operationellem Vorgehen verlangt. Ebenso Flexibilität, ausgezeichnete Verhandlungsfähigkeit, menschliche Reife sowie die Fähigkeit, mit Menschen unterschiedlichster Mentalität umzugehen. Zur Umsetzung einer gewählten Strategie steuern und koordinieren Verkaufsleiter/-innen die ausführenden Bereiche wie Aussendienst, Innendienst und Logistik.