zum Vergleich hinzugefügt

Messenger
Verkaufsfachleute mit eidg. Fachausweis
HSO
Überblick

Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
1 - 2 Jahre
Dauer
Rapperswil-Jona
Standorte
max. 15'000 CHF
Kosten
Deutsch
Sprache
Höhere Berufsbildung
Schultyp
Voraussetzungen
Zur eidg. Berufsprüfung «Verkaufsfachfrau/Verkaufsfachmann mit eidgenössischem Fachausweis» wird zugelassen, wer
a) über einen der nachstehenden Ausweise (Vorbildung) verfügt:
- eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ), mind. 3-jährige Grundbildung
- Diplom einer staatlich anerkannten Handelsmittelschule
- Diplom einer staatlich anerkannten, mind. 3-jährigen Diplommittelschule
- Diplom einer Fachmittelschule
- Maturitätszeugnis (alle Profile)
und
b) über mind. 2-jährige einschlägige Berufspraxis (Fachpraxis) verfügt.
ODER
a) den Nachweis eines eidgenössischen Berufsattests (EBA) eines Berufes mit mind. 2-jähriger beruflicher Grundbildung erbringt und
b) über mind. 3-jährige einschlägige Berufspraxis (Fachpraxis) verfügt.
Über den Lehrgang
Der Verkaufsfachmann/die Verkaufsfachfrau mit eidgenössischem Fachausweis ist fähig, alle verkaufsbezogenen Aufgaben im Innen- und Aussendienst oder im Key-Account-Management selbstständig zu übernehmen.
Verkaufsfachleute gestalten und realisieren anhand definierter quantitativer und qualitativer Ziele den persönlichen Verkauf professionell und übernehmen die Verantwortung für die Erreichung dieser Ziele in ihrem Verkaufsgebiet. Aufgrund ihrer umfassenden volks- und betriebswirtschaftlichen Kenntnisse sind Verkaufsfachleute zudem in der Lage, ihr Umfeld richtig einzuschätzen. Auf der Basis dieses Wissens erarbeiten sie sowohl für ihre Kunden als auch für das eigene Unternehmen optimale Lösungen.