zum Vergleich hinzugefügt
Messenger
Wirtschaftsinformatiker/in mit eidg. Fachausweis
HSO
Überblick
Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
3 Semester
Dauer
Zürich
Standorte
Total Netto-Studiengebühr CHF 14'550.‒
Kosten
Deutsch
Sprache
Höhere Berufsbildung
Schultyp
1954
Gründungsjahr
3000
Studierende
Voraussetzungen
Der Entwurf der Prüfungsordnung sieht folgende Voraussetzungen für die Prüfungszulassung vor. Bis zur Freigabe durch das SBFI bleiben Änderungen vorbehalten*.
- Abgeschlossene Lehre als Kaufmann:frau EFZ, Informatiker:in EFZ, Mediamatiker:in EFZ oder ICT-Fachmann:frau EFZ + mind. 2 Jahre Berufserfahrung in der Anwendung von Informations- und Kommunikationstechnologien (ICT).
oder
- Abgeschlossene Berufslehre mit Berufsmaturität, Fachmittelschule oder Gymnasium + mind. 3 Jahre Berufserfahrung in der Anwendung von Informations- und Kommunikationstechnologien (ICT).
oder
- Abgeschlossene Berufslehre mit EFZ + mind. 4 Jahre Berufserfahrung in der Anwendung von Informations- und Kommunikationstechnologien (ICT).
oder
- 6 Jahre Berufspraxis in der Anwendung von Informations- und Kommunikationstechnologien (ICT).
Über den Lehrgang
Als Wirtschaftsinformatiker:in setzen Sie an der Schnittstelle zwischen dem Kerngeschäft (Business) und der ICT Zeichen. Sie arbeiten in privaten wie öffentlichen Unternehmen und Organisationen aller Grössen und Branchen und sind unter anderem als Projektleiter, Business Analysten, Requirements Engineer oder Berater:in tätig und führen häufig auch kleine Teams.
Die Umsetzung der ICT Strategie, die Gestaltung der ICT Architektur das Leiten anspruchsvoller Projekte gehören ebenso zum Aufgabenportfolio wie die Optimierung der Geschäftsprozesse durch ICT.
Um diese Funktionen wahrnehmen zu können weisen Sie ein fundiertes Verständnis der ICT sowie betriebswirtschaftliche Fähigkeiten aus.
Inhalt
Unser Lehrplan orientiert sich vollumfänglich an den Vorgaben der eidgenössischen Prüfungen, sodass Sie optimal auf die Prüfung vorbereitet werden. Während dem Studium werden Sie mit folgenden spannenden Themen auf Ihre Aufgabe im Unternehmen vorbereitet:
- Geschäftsprozess-Management
- ICT Strategien
- ICT Investitionsrechnung
- Service Management
- Datenmanagement und Datenanalyse
- ICT-Projektmanagement
- Budgetierung von ICT-Vorhaben
- Technologie und Trends
- Innovationsmanagement
- Evaluation von Informatiklösungen
- Teams führen und fördern
- Systeme abgrenzen und Anforderungen definieren
- Betriebswirtschaft
*Änderungen vorbehalten