zum Vergleich hinzugefügt
Messenger
MAS in Nachhaltigem Bauen
FHGR
Entdecke die Vorteile
5 ähnliche Bestellungen in den letzten 24h
Überblick
Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
3 Jahre Teilzeit
Dauer
Chur
Standorte
60 ECTS
Punkte
CHF 28'000
Kosten
Deutsch
Sprache
Oktober
Beginn des Studiengangs
Verpflegungsmöglichkeit: Ja
Sportmöglichkeit
Fachhochschule
Schultyp
1963
Gründungsjahr
1700
Studierende
Voraussetzungen
Wenn Sie über einen Hochschulabschluss verfügen und einschlägige zweijährige Berufserfahrung nachweisen können, sind Sie zum MAS in nachhaltigem Bauen zugelassen.
Über den Lehrgang
Mit dem MAS in nachhaltigem Bauen bilden Sie sich berufsbegleitend zu den Themen Energie und Nachhaltigkeit im Bauwesen weiter. Der Weiterbildungsmaster wird in Kooperation von fünf Fachhochschulen angeboten, wobei die Kernkompetenzen jeder Hochschule genutzt werden können. Mit dem Grundlagenmodul und einer persönlichen Auswahl von vier weiteren Modulen stellen Sie Ihr eigenes Studium zusammen.
Weitere Infos
Nach erfolgreichem Abschluss des obligatorischen Grundlagenmoduls «CAS Nachhaltiges Bauen» besuchen Sie vier weitere CAS-Module, welche Sie aus dem Angebot der fünf Partnerhochschulen auswählen. Mit der Masterarbeit schliessen Sie den MAS in nachhaltigem Bauen ab.
Es ist möglich, den MAS mit einer Vertiefung abzuschliessen. Zur Auswahl stehen die Vertiefungsrichtungen:
- Architektur
- Energie & Technik
- Prozess & Management
Um in einer bestimmten Vertiefungsrichtung abzuschliessen, müssen Sie zwei der nötigen vier CAS-Module in der entsprechenden Kategorie absolvieren. Welches Modul welcher Kategorie angehört, erfahren Sie auf der Website von EN Bau.
Der MAS in nachhaltigem Bauen spricht Bauplanerinnen und Bauplaner, Entscheidungstragende und Gebäudebetreibender an. Diesen Akteurinnen und Akteuren am Bau kommt die Aufgabe zu, unterschiedliche – zum Teil widersprüchliche – Forderungen zu gewichten, abzuwägen und für das Bauprojekt eine optimale Lösung zu finden. Bei ihnen laufen beim Bauen die Fäden zusammen: Sie müssen ein komplexes System von Ansprüchen, Vorschriften, Kosten und Terminen überschauen und kontrollieren, um das anvisierte Ziel letztlich zu erreichen.
Der modulare Aufbau des Studiengangs berücksichtigt die unterschiedlichen Vorbildungen der Teilnehmenden.