Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Sprache auswählen
course

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

M5 - Betrieb führen und managen

HWS

M5 - Betrieb führen und managen

Überblick

Logo der Huber Widemann Schule HWS

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

35 Stunden Präsenzunterricht

Dauer

HWS - Die Schule für Gesundheit und Bewegung

Standorte

CHF 1'390.00

Kosten

Nächster Start am 07.11.2025

Beginn des Studiengangs

Online

Deutsch

Sprache

Zertifikat/ Diplom

Abschluss

Voraussetzungen

Die Ausbildung richtet sich an Personen mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung, Matura oder einem vergleichbaren Abschluss. Wird das Modul separat gebucht, sind keine Voraussetzungen notwendig.

Weitere Infos

1

Ziele

In diesem Modul erwirbst du Kompetenzen zum Praxismanagement nach ökonomischen, qualitativen und juristischen Kriterien. Auf der Basis betriebswirtschaftlicher Grundkenntnisse erstellst du ein Marketingkonzept und einen Businessplan für deine künftige eigene Praxis.

2

Zielgruppe

Die Ausbildung zur Naturheilpraktiker/-in HWS richtet sich an Personen mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung, Matura oder einem vergleichbaren Abschluss. Wird das Modul M5 ausserhalb der Ausbildung zum Naturheilpraktiker/-in gebucht, sind keine Voraussetzungen notwendig.

3

Inhalte

Verschiedene Geschäftsmodelle; Notwendige organisatorische Massnahmen zur Betriebsführung; Wichtigste Elemente des Marketing-Mix; Erstellung eines Businessplans; Schweizerisches Steuersystem; Grundzüge einer doppelten Buchhaltung; Anwendbare Rechtssätze aus dem Obligationenrecht; Berufsrelevante rechtliche Vorgaben zur Berufsausübung; Gesetzliche Vorschriften im Qualitätsmanagement.

4

Berufliche Perspektive

Mit dem Abschluss erhältst du das OdA AM Zertifikat M5 und kannst mit den 6 Modulzertifikaten (M1 - M6) das Branchenzertifikat 'OdA AM' beantragen, welches Grundlage für das Modul M7 'Mentorat' ist.

5

Unterichtsmodell

Das Unterrichtsmodell ipso! balanced bietet eine Mischung aus 60% Präsenzunterricht vor Ort und 40% ortsunabhängigem Online-Studium, um die Flexibilität des Onlinestudiums mit den Vorteilen des Präsenzstudiums zu kombinieren.

6

Unterrichtszeiten

Freitags, 08.30 - 16.30 Uhr

3 Schritte zu deiner Weiterbildung

Anfrage ausfüllen

In wenigen Minuten deine Interessen zu deiner gesuchten Weiterbildung angeben.

1

Angebote vergleichen

Kostenloser, transparenter und unverbindlicher Online-Vergleich von Angeboten für Weiterbildungen. Kostenlose Beratung erhalten.

2

Über eduwo buchen

Sichere und einfache Anmeldung bei eduwo. Bei einer Anmeldung über uns profitierst du von Cash-back bis zu CHF 800.

3

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.