Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Sprache auswählen
course

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Prophylaxe­assistenz - Aufnahme­prüfung

HWS

Prophylaxe­assistenz - Aufnahme­prüfung

Überblick

Logo der Huber Widemann Schule HWS

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

Dauer 80 Minuten

Dauer

Basel

Standorte

Prüfungskosten CHF 150.00

Kosten

Nächster Start am 15.08.2025

Beginn des Studiengangs

Deutsch

Sprache

Zertifikat/ Diplom

Abschluss

Voraussetzungen

Voraussetzungen sind ein Lehrabschluss als Zahnmedizinische/r Assistent/in oder Dentalassistent/in mit EFZ und einjährige Berufserfahrung. Röntgenberechtigung mit BAG-Anerkennung ist erforderlich, falls der Abschluss vor 2001 liegt.

Weitere Infos

1

Ziele

Die Ziele des Kurses umfassen die Vorbereitung der Teilnehmenden auf die Rolle als Prophylaxeassistent/in, wobei sie ein tiefes Verständnis für die Durchführung von prophylaktischen Maßnahmen und die Unterstützung der zahnärztlichen Teams entwickeln.

2

Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an Dentalassistentinnen und -assistenten, die ihre Kenntnisse erweitern möchten, insbesondere diejenigen mit einem Lehrabschluss als Zahnmedizinische Assistentin ZMA / SSO oder Dentalassistent/-in mit EFZ, und über mindestens ein Jahr Berufserfahrung verfügen.

3

Inhalte

Der Kurs behandelt Themen wie spezialisierte Anatomie, konservierende Zahnmedizin, Endodontie, Paradontologie, Prophylaxe sowie Röntgentechniken einschließlich Strahlenbiologie und Strahlenschutz.

4

Berufliche Perspektive

Nach Abschluss des Kurses können Absolventen ihre Karriere in der Zahnmedizin als qualifizierte Prophylaxeassistentinnen und -assistenten fortsetzen, was ihnen erweiterte Beschäftigungsmöglichkeiten in Zahnarztpraxen bietet.

5

Unterichtsmodell

Der Lehrgang wird hauptsächlich in Präsenz durchgeführt, ergänzt durch selbstgesteuertes Lernen mit bereitgestellten Materialien.

6

Unterrichtszeiten

Die Aufnahmeprüfung findet an festgelegten Terminen von 14:00 bis 15:20 Uhr oder von 09:30 bis 10:50 Uhr statt.

3 Schritte zu deiner Weiterbildung

Anfrage ausfüllen

In wenigen Minuten deine Interessen zu deiner gesuchten Weiterbildung angeben.

1

Angebote vergleichen

Kostenloser, transparenter und unverbindlicher Online-Vergleich von Angeboten für Weiterbildungen. Kostenlose Beratung erhalten.

2

Über eduwo buchen

Sichere und einfache Anmeldung bei eduwo. Bei einer Anmeldung über uns profitierst du von Cash-back bis zu CHF 800.

3

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.