Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Sprache auswählen
Hintergrundbild der Hochschule für Wirtschaft Zürich HWZ

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

CAS Customer Data & AI HWZ

HWZ

CAS Customer Data & AI HWZ

Überblick

Logo der Hochschule für Wirtschaft Zürich HWZ

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

6 - 12 Monate

Dauer

Zürich

Standorte

14 ECTS

Punkte

max. 10'000 CHF

Kosten

Deutsch

Sprache

Verpflegungsmöglichkeit: Ja

Bistro Sihlhof

Certificate of Advanced Studies (CAS)

Abschluss

Voraussetzungen

Hochschulabschluss / höherer Abschluss plus zwei Jahre studienrelevante Berufskompetenz nach Abschluss. Andere äquivalente Bildungsabschlüsse mit entsprechender Praxistätigkeit können mittels ausserordentlichem Zulassungsverfahren anerkannt werden.

Eine allfällige Zulassung zu einem oder mehreren CAS erfolgt grundsätzlich unabhängig zu einer möglichen Zulassung zum MAS. Letztere wird in einem Zulassungsverfahren separat geprüft.

Weitere Infos

1

Inhalte

Mit diesem CAS Customer Data & AI HWZ erhalten Sie in 16 Kurstagen eine solide Basis für den Einsatz von Daten, Analysen und KI in der Kundeninteraktion. Damit können Sie in Ihrem Unternehmen als Advanced Customer Analyst:in direkt eingesetzt werden. 

Integraler Ansatz

Sie erhalten eine solide Basis in der Analyse und Interpretation von Kundendaten. Der gesamte Prozess der Sammlung, Aufbereitung, Analyse und Interpretation von Daten bestehender und potenzieller Kunden wird dabei behandelt.

  • Welche Kund:innen sind absprunggefährdet und welche Gründe sind dafür verantwortlich?

  • Welche Serviceleistungen werden unsere Kund:innen bzw. einzelne Kundensegmente begeistern?

  • Wie automatisieren Sie den intelligenten Kundendialog mithilfe Künstlicher Intelligenz, z. B. mittels Chat- und Voicebots?

  • Wie können Sie Inhalte der Marketingkommunikation, wie z. B. PR-Meldungen mithilfe von Generative KI generieren?

Schlüsselinhalte

Der Kundenlebenszyklus – stabile Kundenbeziehungen als Erfolgsfaktor

Kundenbeziehungen unterliegen einem Wandel. Der Lebenszyklus als Modell liefert ein Rahmenkonzept für eine systematische Beziehungsanalyse. Danach lassen sich Beziehungen durch die Phasen Kenntnisnahme, Erkundung, Wachstum, Bindung und Lösungsphase unterscheiden.

Management von Kundendaten

Die Zusammenführung kundenbezogenener Informationen bildet die Grundlage für eine differenzierte Bearbeitung von Kundenbeziehungen. Data Management und Data Governance auf strukturierten und unstrukturierten Informationen ist die Basis für den Einsatz intelligenter Kundendatenanalysen in Sales, Marketing und Service.

  • Datenschutz: Chancen und Risiken

  • Kundendatenstrategie: Von Big Data zu Smart Data

  • Datenmodellierung: Vom Chaos zur Struktur

  • Data Warehousing: Voraussetzung für eine Kundengesamtsicht

  • Datenarchitektur als bestimmender Faktor für Datenqualität

  • Big Data Technologies: Hadoop, In Memory Databases, Data Warehouse, NoSQL

Der Einsatz von KI an der Kundenschnittstelle

Der Einsatz von Machine Learning bietet mannigfaltige Möglichkeiten in der Kundeninteraktion. Von klassischer Churn-Prediction über intelligente Kundensegment bis zur Generierung von Inhalten mittels generative KI an der Kundenschnittstelle, z. B. mittels Voice- und Chatbots.

Anwendungen und Projekt

In einem Projekt, im Rahmen Ihres Leistungsnachweises, bearbeiten Sie eine Fragestellung aus Ihrer Firma oder ein Thema in Absprache mit einem Dozierenden.

7 Schritte bis zu deiner Weiterbildung

1. Setz dich mit dir auseinander

Was sind eine Talente,Interessen und Ziele? Hast du ein EFZ oder Diplom?

2. Finanzierung sichern

Kläre ab wie du deine Weiterbildung finanzieren würdest.

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.