Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Sprache auswählen
Hintergrundbild der Hochschule für Wirtschaft Zürich HWZ

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

CAS Thought Leadership in CRM HWZ

HWZ

CAS Thought Leadership in CRM HWZ

Überblick

Logo der Hochschule für Wirtschaft Zürich HWZ

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

16 Tage

Dauer

Zürich

Standorte

15 ECTS

Punkte

CHF 9'500

Kosten

April und Oktober

Beginn des Studiengangs

Anmeldeschluss

Ende Februar / Ende Juli

Deutsch

Sprache

Verpflegungsmöglichkeit: Ja

Bistro Sihlhof

Certificate of Advanced Studies (CAS)

Abschluss

Voraussetzungen

Hochschulabschluss / höherer Abschluss plus zwei Jahre studienrelevante Berufskompetenz nach Abschluss. Andere äquivalente Bildungsabschlüsse mit entsprechender Praxistätigkeit können mittels ausserordentlichem Zulassungsverfahren anerkannt werden.

Weitere Infos

1

Zielpublikum

Angesprochen sind Mitarbeitende aus den Unternehmensbereichen Geschäftsleitung, CRM, Business Development, Marketing, Digitalisierung, Verkauf/Vertrieb, E-Commerce, Produktmanagement und anderen kundenfokussierten Bereichen. Diese Weiterbildung ermöglicht den Austausch zwischen «Gleichgesinnten», bietet gestandene Führungspersönlichkeiten aus der Praxis als Dozierende sowie die Modelle und Methoden der führenden Beratung im Bereich Kundenorientierung und Sales Excellence.


2

Inhalte

Renommierte Expertinnen und Experten führen Sie durch die einzelnen Module, die als Halbtage oder Ganztage aufgebaut sind. Der CAS wird mit einem Übungs-Case abgeschlossen, um eine ganzheitliche Perspektive auf das Thema CRM zu gewährleisten. Darüber hinaus werden Technologien wie CRM-System, KI-Anwendungen, Marketingautomationssystem, Kundensegmentierungs-Ansätze, Online-Erhebungsanwendungen sowie API-Schnittstellen im Kurs vorgestellt und angewendet.

Die Inhalte basieren auf dem CRM-Modell der HWZ. Dieses besteht aus den Bereichen Transformation, analytisches, strategisches, operatives und kooperatives CRM und CRM-System. Die Inhalte des CRM-Modells werden auf Basis der Forschung des Centers kontinuierlich weiterentwickelt.

Diesen CAS schliessen Sie mit einer Zertifikatsarbeit ab, die im Idealfall in Ihrem Unternehmen direkt umsetzungsfähig ist und einen Mehrwert erzeugt.

Schlüsselinhalte Customer Relationship Management

  1. Kundenzentrierte Unternehmensführung

  2. Kundenbeziehungsstrategien: Akquise, Up-/Cross-Selling, Churn, Bindung, Weiterempfehlung, Lost Sales, Fan-Prinzip

  3. Kundensegmentierung (nach FANOMICS®)

  4. Kundendatenmanagement

  5. Gamification zur Kundendatengewinnung

  6. AI und CRM

  7. CRM-Systeme

  8. Prozessmanagement

  9. Voice of the customer-Systematik

  10. Sales Enablement – Verbindung zwischen Marketing und Vertrieb

  11. Marketingautomation

  12. Kundenclubs und Bonusprogramme

  13. Live-Marketing und Events

  14. Kulturwandel

  15. Datenschutz 

Guided-based Learning-Ansatz

Unser Guided-Based Learning Ansatz ist eine Mischung aus dem Project- und Problem-based Learning und baut auf den neusten Erkenntnissen der Lerntheorie auf. Im Unterricht wird neben der Theorie- und Methodenvorstellung hauptsächlich auf Fallstudien und Übungen gesetzt. Die Studierenden sind aufgefordert, konkrete Probleme aus der Praxis zu lösen. Diese aktive Lernform ermöglicht die Einbindung der unterschiedlichen Erfahrungen und Perspektiven auf die jeweilige Fragestellung. Darüber hinaus wird eine hohe Praxisrelevanz und Aktivität abgesichert.

3 Schritte zu deiner Weiterbildung

Anfrage ausfüllen

In wenigen Minuten deine Interessen zu deiner gesuchten Weiterbildung angeben.

1

Angebote vergleichen

Kostenloser, transparenter und unverbindlicher Online-Vergleich von Angeboten für Weiterbildungen. Kostenlose Beratung erhalten.

2

Über eduwo buchen

Sichere und einfache Anmeldung bei eduwo. Bei einer Anmeldung über uns profitierst du von Cash-back bis zu CHF 800.

3

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.