Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Sprache auswählen
Hintergrundbild der Hochschule für Wirtschaft Zürich HWZ

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

CAS Turnaround & Transformation Management HWZ

HWZ

CAS Turnaround & Transformation Management HWZ

Überblick

Logo der Hochschule für Wirtschaft Zürich HWZ

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

1 Semester

Dauer

Zürich

Standorte

15 ECTS

Punkte

CHF 9'950

Kosten

August

Beginn des Studiengangs

Deutsch

Sprache

Verpflegungsmöglichkeit: Ja

Bistro Sihlhof

Certificate of Advanced Studies (CAS)

Abschluss

Voraussetzungen

Hochschulabschluss / höherer Abschluss plus zwei Jahre studienrelevante Berufskompetenz nach Abschluss. Andere äquivalente Bildungsabschlüsse mit entsprechender Praxistätigkeit können mittels ausserordentlichem Zulassungsverfahren anerkannt werden.

Eine allfällige Zulassung zu einem oder mehreren CAS erfolgt grundsätzlich unabhängig zu einer möglichen Zulassung zum MAS. Letztere wird in einem Zulassungsverfahren separat geprüft.

Weitere Infos

1

Ziele & Zielpublikum

Im CAS Turnaround & Transformation Management HWZ entdecken Sie die Schlüsselkompetenzen und Strategien, die Unternehmen dabei helfen, Krisen zu bewältigen und sich erfolgreich neu auszurichten. Unser Lehrgang ist sorgfältig strukturiert, um Sie durch den Prozess der Analyse, Evaluation und Transformation zu führen. Frühes Erkennen von potenziellen Krisensituationen und die umfassende Bewertung der Handlungsoptionen stehen dabei im Mittelpunkt. Die Umsetzung dieser Optionen stellt eine anspruchsvolle Aufgabe dar, für die Ihnen unser Lehrgang die notwendigen Kompetenzen vermittelt, um diese vielfältigen Herausforderungen erfolgreich zu bewältigen.

Zielgruppe

Der Studiengang richtet sich an Unternehmerinnen und Unternehmer, Geschäftsleitungsmitglieder, Unternehmensberaterinnen und Unternehmensberater, Projektleitende und andere Personen, die in der Lage sein möchten, Krisensituationen zu erkennen, zu bewerten und effektive Strategien zur Neuausrichtung von Unternehmen zu entwickeln und umzusetzen. Der Lehrgang richtet sich ebenso an Personen, die ihre Fähigkeiten in diesen Bereichen erweitern möchten, um den langfristigen Erfolg von Unternehmen sicherzustellen.

Ziele

Der Studiengang zeichnet sich durch eine klare und konsistente Struktur aus und bindet verschiedene Dozierende aus der Praxis ein. Das Lehrkonzept basiert auf Analyse, Evaluation und Transformation. Es bietet Ihnen eine klare Strategie zur Bewältigung von Unternehmenskrisen und Neuausrichtung. Dieser Ansatz ermöglicht Ihnen, Ihre Fähigkeiten schrittweise zu entwickeln und sicherzugehen, dass Sie gut gerüstet sind, um rasche Veränderungen erfolgreich zu meistern.

Nach dem CAS Turnaround & Transformation Management HWZ sind Sie in der Lage:

  • Frühwarnsignale für Unternehmenskrisen zu erkennen,

  • die strategetische, operative, organisatorische und finanzielle Situation eines Unternehmens zu analysieren,

  • den Umfang der erforderlichen Massnahmen zu bewerten,

  • massgeschneiderte Restrukturierungs- und Sanierungsstrategien zu entwickeln,

  • die notwendigen Veränderungen im Unternehmen zu implementieren,

  • ein effektives Stakeholdermangament zu implementieren und die Kommunikation während des Turnarounds zu steuern,

  • geeignete Personalstrategien zu entwickeln und umzusetzen.

2

Inhalte

Die Module des CAS Turnaround & Transformation Management HWZ befassen sich unter anderem mit folgenden Themen:

Corporate Analysis

  • Analyse potenzieller Krisensituationen und Indikatoren

  • Typische Krisenauslöser

  • Rechtliche Rahmenbedingen

Restrukturierungs- & Performancemanagement

  • Unternehmensbewertung

  • Sanierungsoptionen

  • Steuer- und wirtschaftsrechtliche Aspekte

  • Controlling und Treasury

Transformation & Implementierung

  • Strategieüberprüfung und
Entwicklung

  • Organisationsentwicklung

  • Transformation Unternehmenskultur

  • Personalführung in der Krise

  • Krisenkommunikation

Alle diese Themen werden durch strategische Fragestellungen und Herausforderungen in der Führung ergänzt. Die Module werden zudem durch viele Praxisfälle abgerundet.

3 Schritte zu deiner Weiterbildung

Anfrage ausfüllen

In wenigen Minuten deine Interessen zu deiner gesuchten Weiterbildung angeben.

1

Angebote vergleichen

Kostenloser, transparenter und unverbindlicher Online-Vergleich von Angeboten für Weiterbildungen. Kostenlose Beratung erhalten.

2

Über eduwo buchen

Sichere und einfache Anmeldung bei eduwo. Bei einer Anmeldung über uns profitierst du von Cash-back bis zu CHF 800.

3

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.