Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Sprache auswählen
Hintergrundbild des Studiengangs Digital Collaboration Specialist mit eidg. Fachausweis der Institut für berufliche Aus- und Weiterbildung IBAW

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Digital Collaboration Specialist mit eidg. Fachausweis

IBAW

Digital Collaboration Specialist mit eidg. Fachausweis

Überblick

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

1.5 Jahre

Dauer

Basel, Bern, Luzern, Zürich

Standorte

ab 7'170 CHF

Kosten

Online

Deutsch

Sprache

Eidg. Fachausweis

Abschluss

Voraussetzungen

Voraussetzungen sind ein Berufsabschluss in der Kommunikation, im kaufmännischen oder technologischen Umfeld mit mind. 2 Jahren Berufserfahrung oder in einem anderen Tätigkeitsgebiet mit mind. 4 Jahren Berufserfahrung bis zum Studienabschluss.

Weitere Infos

1

Ziele

Sie planen, leiten und überwachen Teil-/Projekte zielgerichtet und sichern die Qualität der Ergebnisse. Sie kennen und verstehen die Besonderheiten rund um das Thema Arbeitsplatz 4.0 und sind in der Lage, die Digitalisierung in einem Unternehmen umzusetzen bzw. zu begleiten.

2

Zielgruppe

Sie sind digital affin und im Berufsleben aktiv und zeichnen sich durch eine Begeisterung für neue Entwicklungen und Freude an innovativen Technologien und Tools aus. Mögliche Berufsbilder sind: Kaufmännische Berufsleute, Projektverantwortliche oder -mitarbeitende, Berufsleute aus dem Marketing oder HR.

3

Inhalte

Projektmanagement, Kommunikation und Rhetorik, Marketing: klassisch und digital, Digitalisierung und Agilität, Evaluation, Auswahl und Einführung digitaler Tools und Arbeitsmethoden, Datenschutz und Informationssicherheit, Change-Management, Big Data, Coaching, Betreuung und Ausbildung von Teams, Organisieren und Moderieren von Meetings und Workshops.

4

Berufliche Perspektive

Als Digital Collaboration Specialist sind Sie in der Lage, in zahlreichen Branchen tätig zu sein, die von der digitalen Transformation betroffen sind. Dies umfasst Rollen in der Projektleitung, digitale Beratung, Kommunikationsstrategien oder IT-Management.

5

Unterichtsmodell

Blended Learning

6

Unterrichtszeiten

Nicht spezifisch angegeben, aber typischerweise flexibel im Rahmen eines Blended Learning Formats.

3 Schritte zu deiner Weiterbildung

Anfrage ausfüllen

In wenigen Minuten deine Interessen zu deiner gesuchten Weiterbildung angeben.

1

Angebote vergleichen

Kostenloser, transparenter und unverbindlicher Online-Vergleich von Angeboten für Weiterbildungen. Kostenlose Beratung erhalten.

2

Über eduwo buchen

Sichere und einfache Anmeldung bei eduwo. Bei einer Anmeldung über uns profitierst du von Cash-back bis zu CHF 800.

3

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.