zum Vergleich hinzugefügt

Messenger
Handelsschule mit Diplom / ICDL Base
IBAW
Handelsschule mit Diplom / ICDL Base
Überblick

Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
1 Jahr
Dauer
Basel, Bern, Luzern, Olten, Aarau, Zürich
Standorte
ab 5'790 CHF
Kosten
Deutsch
Sprache
Zertifikat/ Diplom
Abschluss
Voraussetzungen
Sehr gute Deutschkenntnisse (Niveau B2), geübtes Tastaturschreiben oder die Bereitschaft, dies zu lernen. Zugriff auf Office-Programme und Internet erforderlich.
Weitere Infos
Am Ende dieses Lehrgangs besitzen Sie das nötige Rüstzeug für den Schritt in die Welt der kaufmännischen Berufe. Sie haben kaufmännische und wirtschaftliche Grundkenntnisse und können diese anwenden. Ihr Basiswissen in Rechnungswesen, Betriebswirtschaftslehre (inklusive Marketing) und Vertragsrecht können Sie gezielt einsetzen. Sie können kaufmännische Aufgaben selbstständig erledigen und fühlen sich wohl dabei. Das Kommunizieren mit anderen Menschen aus dem kaufmännischen Umfeld fällt Ihnen leicht. Sie sind in der Lage, Ihr Arbeitsverhalten zu analysieren und zu optimieren.
Sie haben bereits eine Erstausbildung zum Beispiel als Maurer, Verkaufsmitarbeiterin, Coiffeur oder Kleinkindererzieherin und möchten ins Büro wechseln. Sie arbeiten bereits im Büro und möchten Ihre Erfahrung mit einer soliden kaufmännischen Grundbildung ergänzen. Sie möchten beruflich weiterkommen und sich ein Fundament für weiterführende Ausbildungen schaffen, die Ihnen langfristig Perspektiven bieten. Sie haben in jungen Jahren Ihre Ausbildung abgebrochen und möchten sich nun für die Arbeit im Büro qualifizieren. Sie sind selbstständig erwerbend und möchten administrative Aufgaben in Ihrem Unternehmen kompetent und effizient erledigen.
Schriftliche Kommunikation (76 Lektionen): Sprachliche Grundlagen, Darstellung, Stil und Inhalte der Korrespondenz, Einführung und Prüfungsabnahme Tastaturschreiben. ICDL Base (68 Lektionen): ICDL Modul Computer-Grundlagen, ICDL Modul Online-Grundlagen, ICDL Modul Textverarbeitung (Word), ICDL Modul Tabellenkalkulation (Excel). Rechnungswesen (64 Lektionen): Grundlagen der doppelten Buchhaltung, Buchführungspraxis, Abschluss einer Einzelunternehmung. Recht (40 Lektionen): Grundlagen der Schweizer Rechtsordnung, Entstehung von Verträgen, verschiedene Vertragsarten, Unternehmensrecht, Verfahrensrecht. BWL (40 Lektionen): Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, Unternehmen und Umwelt, verschiedene Unternehmensbereiche: Marketing, Organisation, Personal. Sozialkompetenz und Selbstmanagement* (8 Lektionen, davon 4 Lektionen als Präsenzunterricht und 4 Lektionen als E-Learning): Teamkompetenz, Kontakt- und Kommunikationskompetenz, Feedback und Umgang mit anderen, Analyse des persönlichen Arbeitsverhaltens.
Der Lehrgang bietet eine vielversprechende Perspektive für die weitere Karriere im kaufmännischen Bereich. Nach erfolgreichem Abschluss können Teilnehmer in verschiedenen kaufmännischen Berufen Fuß fassen und haben die Möglichkeit, sich in spezifischen Bereichen wie Finanzbuchhaltung oder HR zu spezialisieren. Zudem können sich Teilnehmer auf weiterführende Ausbildungen vorbereiten, z.B. mit einem eidgenössischen Fachausweis.
Handlungsorientierter Unterricht mit praxisbezogener Ausrichtung der einzelnen Fächer. Interaktiver Unterricht mit Übungen, Gruppenarbeiten und Lehrgesprächen. Teile des Kurses, insbesondere Sozialkompetenz und Selbstmanagement, werden im Hybrid-Modell (Präsenzunterricht und E-Learning) durchgeführt.
Die Unterrichtszeiten sind modulabhängig und variieren je nach Kombination der gewählten Kurse. Teilnehmer sollten sich auf eine Mischung aus Wochentagen und Zeiten einstellen, die sowohl abends als auch an Wochenenden stattfinden können, um berufstätigen Teilnehmenden entgegenzukommen.