Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Sprache auswählen
Hintergrundbild des Studiengangs Wirtschaftsinformatiker*in mit eidg. Fachausweis der Institut für berufliche Aus- und Weiterbildung IBAW

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Wirtschaftsinformatiker*in mit eidg. Fachausweis

IBAW

Wirtschaftsinformatiker*in mit eidg. Fachausweis

Überblick

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

1.5 Jahre

Dauer

Luzern

Standorte

ab 7'950

Kosten

Online

Deutsch

Sprache

Eidg. Fachausweis

Abschluss

Voraussetzungen

Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis und Berufspraxis in ICT erforderlich. Direkte Zulassung mit EFZ und 2 Jahren Berufserfahrung in ICT oder 4 Jahren Berufspraxis in ICT mit EFZ oder höherer schulischer Allgemeinbildung möglich.

Weitere Infos

1

Ziele

Sie gestalten betriebliche Prozesse unter Berücksichtigung betriebswirtschaftlicher Rahmenbedingungen. Sie unterstützen die Gestaltung von Aufbau und Ablauf der Prozessorganisation der Fachbereiche und von Informationssystemen. Sie planen, leiten und überwachen Projekte und Teilprojekte zielgerichtet und sichern die Qualität der Projektergebnisse.

2

Zielgruppe

Der Studiengang richtet sich an Generalist*innen aus Wirtschaft und Informatik, die sich vertieft mit Prozessanalyse und Projektleitung befassen möchten, sowie Berufsleute mit Erfahrung in der Leitung von Entwicklungsprojekten oder Arbeitnehmer, die in der ICT oder im ICT-Umfeld tätig sind und einen höheren eidgenössischen Abschluss anstreben.

3

Inhalte

Der Lehrplan umfasst Module in Kompetenzfeldern, wobei Themen ganzheitlich behandelt und mittels Praxisbeispielen handlungsorientiert umgesetzt werden. Die Module orientieren sich an den Vorgaben der eidgenössischen Prüfung und den geforderten Handlungszielen in den Modulbeschreibungen der ICT-Berufsbildung.

4

Berufliche Perspektive

Mit dem Abschluss als Wirtschaftsinformatiker*in mit eidgenössischem Fachausweis stehen Ihnen Karrieremöglichkeiten in der Prozessanalyse, Projektleitung und -beratung sowie in der Entwicklung von Informatiklösungen im betrieblichen Umfeld offen.

5

Unterichtsmodell

Dieses Weiterbildungsangebot kann in einem hybriden Modell durchgeführt werden, das sowohl Präsenzunterricht als auch Online-Komponenten beinhaltet, um Flexibilität und Praxisnähe zu gewährleisten.

6

Unterrichtszeiten

Die Unterrichtszeiten variieren und können abends oder an Wochenenden stattfinden, um Berufstätigen die Teilnahme zu erleichtern. Genauere Informationen zu den Stundenplänen sind beim jeweiligen IBAW-Standort erhältlich.

3 Schritte zu deiner Weiterbildung

Anfrage ausfüllen

In wenigen Minuten deine Interessen zu deiner gesuchten Weiterbildung angeben.

1

Angebote vergleichen

Kostenloser, transparenter und unverbindlicher Online-Vergleich von Angeboten für Weiterbildungen. Kostenlose Beratung erhalten.

2

Über eduwo buchen

Sichere und einfache Anmeldung bei eduwo. Bei einer Anmeldung über uns profitierst du von Cash-back bis zu CHF 800.

3

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.