zum Vergleich hinzugefügt

Messenger
Chefmonteur/-in Lüftung mit eidg. FA
ibW
Überblick

Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
4 Semester
Dauer
Chur
Standorte
2'237 CHF pro Semester
Kosten
Deutsch
Sprache
Eidg. Fachausweis
Abschluss
Voraussetzungen
Gemäss Prüfungsordnung, Ziff. 3.31/3.32:
- Kursausweis als Berufsbildner/-in in Lehrbetrieben (dieser kann an der ibW absolviert werden)
- Fähigkeitszeugnis (EFZ) als Lüftungsanlagenbauer/in und mind. 2 Jahre Berufspraxis in der Lüftungsbranche nach der Lehre (zum Zeitpunkt der Abschlussprüfung)
oder
- EFZ in einem technisch-handwerklichen Beruf und mind. 4 Jahre Berufspraxis in der Lüftungsbranche nach der Lehre (zum Zeitpunkt der Abschlussprüfung)
- alle erforderlichen Modulabschlüsse bzw. Gleichwertigkeitsbestätigungen
Als technisch-handwerkliche Berufe werden insbesondere folgende Berufe bezeichnet: Heizungsinstallateur/-in, Sanitärinstallateur/-in, Spengler/-in, Gebäudetechnikplaner/-in Heizung, Lüftung oder Sanitär, Elektroinstallateur/-in, Apparate- und Anlagenbauer/-in, Schlosser/-in, Metallbauer/-in, Polybauer/-in.
Interessenten, die kein EFZ als Lüftungsanlagenbauer/-in haben, sondern über ein EFZ in einem technisch-handwerklichen Beruf verfügen oder einen ausländischen Berufsabschluss besitzen, werden gebeten, vor der Kursanmeldung die Zulassung bei der QS-Kommission abzuklären (www.suissetec.ch).
Über den Lehrgang
Entwickeln Sie sich zum Spezialisten für die Arbeitsvorbereitung, den Montageablauf und die Inbetriebsetzung von grossen und komplexen Lüftungsanlagen. In der ibW-Weiterbildung zum Chefmonteur/-in Lüftung mit eidg. Fachausweis werden Sie gezielt auf die eidgenössische Berufsprüfung vorbereitet.
Tätigkeiten
Chefmonteure/-innen Lüftung sind Spezialisten/-innen für die Arbeitsvorbereitung, den Montageablauf und die Inbetriebsetzung von grossen und komplexen Lüftungsanlagen (beispielsweise. in Einkaufszentren, in Büro- und Industriegebäuden etc.). Sie setzen Bauprojekte nach gesetzlichen, normativen und vertraglichen Vorgaben um (bspw. Arbeitsgesetz, EKAS, Richtlinien SWKI, SIA-Normen, etc.). Sie organisieren die Montageinfrastruktur in der Werkstatt und auf der Baustelle. Ein sorgfältiger und umweltschonender Umgang mit den Ressourcen ist für sie selbstverständlich.
Chefmonteure/-innen Lüftung sind sowohl für die fachliche als auch für die personelle Führung des Montagepersonals verantwortlich. Zudem betreuen sie die Lernenden der Branche und bilden sie aus. Auch die Verantwortung der Weiterbildung des Montagepersonals gehört in ihren Kompetenzbereich.
Chefmonteure/-innen Lüftung erbringen ihre Leistung in einem Netzwerk mit unterschiedlichen Anspruchsgruppen wie Bauherrschaft, Bauleitungen, Architekten/-innen, Handwerkern/-innen, Unterakkordanten/-innen und Lieferanten. Zudem verfügen sie über Grundkenntnisse der anderen Gewerke wie Heizung, Sanitär, Elektro sowie Kälte und stellen damit eine reibungslose Koordination auf der Baustelle sicher.
7 Schritte bis zu deiner Weiterbildung

Kostenlose Weiterbildungsberatung
Uns ist es ein grosses Anliegen, dass du die Weiterbildung findest, die wirklich zu dir passt. Lass uns doch an einem virtuellen Kaffee (15 Minuten) über deine berufliche Zukunft, Weiterbildung, Karriere und deine aktuellen Herausforderungen sprechen. So können wir Weiterbildungsmöglichkeiten und Bildungsangebote zusammen anschauen, damit du dich für die ideale Weiterbildung entscheiden kannst. Sehr gerne nehme ich mir Zeit für dich!