zum Vergleich hinzugefügt
Messenger
Chefmonteur/-in Sanitär mit eidg. FA
ibW
Überblick
Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
4 Semester
Dauer
Chur
Standorte
2'800 CHF pro Semester
Kosten
Deutsch
Sprache
Höhere Fachschule
Schultyp
1990
Gründungsjahr
4800
Studierende
Voraussetzungen
Gemäss Prüfungsordnung, Ziff. 3.31/3.32:
- Kursausweis als Berufsbildner/-in in Lehrbetrieben (kann an der ibW absolviert werden)
- Fähigkeitszeugnis (EFZ) als Sanitärinstallateur/-in und mind. 2 Jahre Berufspraxis in der Sanitärbranche nach der Lehre (zum Zeitpunkt der Abschlussprüfung)
oder
- EFZ in verwandtem Beruf und mind. 4 Jahre Berufspraxis in der Sanitärbranche nach der Lehre (zum Zeitpunkt der Abschlussprüfung)
- alle erforderlichen Modulabschlüsse bzw. Gleichwertigkeitsbestätigungen
Interessenten, die kein EFZ als Sanitärinstallateur/-in haben, sondern über ein EFZ in einem verwandten Beruf verfügen oder einen ausländischen Berufsabschluss besitzen, werden gebeten, vor der Kursanmeldung die Zulassung bei der QS-Kommission abzuklären (www.suissetec.ch).
Über den Lehrgang
Wollen Sie Ihre handwerklichen Fähigkeiten verbessern und eine Vorgesetztenfunktion als Chefmonteur/in anstreben, sind Sie in dieser Weiterbildung richtig. Die ibW-Weiterbildung zum Chefmonteur/-in Sanitär mit eidg. Fachausweis bereitet sie gezielt auf die eidgenössische Berufsprüfung vor.
Tätigkeiten
Chefmonteure/-innen Sanitär sind Personen, die ihre berufliche Tätigkeit nach fachtechnischen Grundsätzen auf dem aktuellen Stand der Technik realisieren. Sie arbeiten hauptsächlich im Team und sind in den Unternehmen meist im mittleren Kader eingesetzt.
Chefmonteure/-innen Sanitär erbringen ihre Leistungen in einem Netzwerk mit unterschiedlichen Anspruchsgruppen wie Bauherrschaft, Bauleitungen, Architekten/-innen, Behörden, Handwerkern/-innen oder Lieferanten. Sie übernehmen Aufgaben der Mitarbeiterführung und -förderung sowie die Ausbildung und Betreuung der Lernenden der Branche.