zum Vergleich hinzugefügt

Messenger
Forstwart-Vorarbeiter/-in mit eidg. FA
ibW
Überblick

Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
2 - 3 Jahre
Dauer
Chur
Standorte
max. 10'000 CHF
Kosten
Deutsch
Sprache
Eidg. Fachausweis
Abschluss
Voraussetzungen
Die Berufsprüfung besteht aus einer schriftlichen Praxisarbeit, welche im Vorfeld während des Praktikums erarbeitet wurde sowie einer praktischen und mündlichen Prüfung.
- Eidg. Fähigkeitszeugnis als Forstwart/-in oder gleichwertige Ausbildung und 24 Monate Berufspraxis als Forstwart/-in
oder
- ein anderes eidgenössisches Fähigkeitszeugnis oder ein gleichwertiger Abschluss und 5 Jahre Berufspraxis in einem Forstbetrieb oder Forstunternehmen
- Erfolgreicher Abschluss aller notwendigen Module
Die Anmeldung erfolgt durch die Studierenden über www.codoc.ch.
Über den Lehrgang
Im praxisorientierten Lehrgang zur eidgenössischen Berufsprüfung Forstwart-Vorarbeiter/-in mit eidg. FA erweben Sie handlungsorientierte Fach- und Führungskompetenzen. Sie werden zur handwerklichen Führungskraft im operativen Bereich einen Forstbetriebes oder privaten Forstunternehmens. Sie arbeiten beispielsweise in den Bereichen Holzernte, Jungwald- und Biotoppflege, forstliches Bauwesen sowie Unterhalt der Infrastruktur und Arbeitsmittel nach Vorgaben des Betriebsleiters.
Tätigkeiten
Absolvierende dieser Weiterbildung sind handwerkliche Führungskräfte im operativen Bereich eines öffentlichen Forstbetriebes oder privaten Forstunternehmens. Sie sind in den Bereichen Holzernte, Jungwald- und Biotoppflege, forstliches Bauwesen sowie Unterhalt der Infrastruktur und Arbeitsmittel nach Vorgaben des Betriebsleiters für die Organisation, die Ausführung (Mitarbeit, Leitung und Überwachung) sowie Auswertung der Arbeiten zuständig. Sie nehmen in Absprache mit dem/der Betriebsleiter/-in auch von diesem/dieser delegierte Aufgaben wahr.
Je nach Betrieb übernehmen Forstwart-Vorarbeiter/-innen die Stellvertretung des/der Betriebsleiters/-in und bilden Lernende aus. Im Einsatz mit ihrem Team achten sie auf den sicheren und fachgerechten Umgang mit Geräten und Maschinen.
7 Schritte bis zu deiner Weiterbildung

Kostenlose Weiterbildungsberatung
Uns ist es ein grosses Anliegen, dass du die Weiterbildung findest, die wirklich zu dir passt. Lass uns doch an einem virtuellen Kaffee (15 Minuten) über deine berufliche Zukunft, Weiterbildung, Karriere und deine aktuellen Herausforderungen sprechen. So können wir Weiterbildungsmöglichkeiten und Bildungsangebote zusammen anschauen, damit du dich für die ideale Weiterbildung entscheiden kannst. Sehr gerne nehme ich mir Zeit für dich!