Spare bis zu CHF 800 bei einer Buchung über eduwo. Nur noch für kurze Zeit

Sprache auswählen
Sprache auswählen
Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.

zum Vergleich hinzugefügt

Logo der ibW Höhere Fachschule Südostschweiz ibW

WhatsApp

Messenger

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Führungsfachleute

ibW

Überblick

Logo der ibW Höhere Fachschule Südostschweiz ibW

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

3 Semester

Dauer

Chur, Sargans

Standorte

4'500 CHF pro Semester

Kosten

Deutsch

Sprache

16.08.2021

Beginn des Studiengangs

Eidg. Fachausweis

Abschluss

Voraussetzungen

Gemäss Prüfungsordnung (Art. 3.3) wird zur Berufsprüfung zugelassen, wer

  • im Besitz eines eidgenössischen Fähigkeitszeugnisses einer mindestens drei-jährigen beruflichen Grundbildung, eines Maturitätszeugnisses oder eines gleichwertigen Ausweises ist und über eine mindestens dreijährige Berufspraxis, davon mindestens ein Jahr als Leiterin oder Leiter eines Teams bzw. einer Gruppe verfügt;
  • eine mindestens sechsjährige Berufspraxis, davon mindestens ein Jahr als Leiter/- in eines Teams bzw. einer Gruppe nachweist;
  • über die erforderlichen Modulabschlüsse bzw. Gleichwertigkeitsbestätigungen verfügt.

Vorbeurteilung Zulassung: Falls Sie nicht sicher sind, ob Sie die Voraussetzungen für die Zulassung zur Berufsprüfung erfüllen, können Sie ein gebührenpflichtiges Gesuch für eine Vorbeurteilung beim Verband SVF einreichen.

Über den Lehrgang

Absolvierende der berufsbegleitenden Weiterbildung Führungsfachleute mit eidg. Fachausweis übernehmen in Wirtschaft und Verwaltung Funktionen als Vorgesetzte. Durch ihre fundierten betriebswirtschaftlichen Kenntnisse erkennen sie betriebliche Zusammenhänge und integrieren sie in ihre Führungsarbeit.


Ziel

Der Lehrgang richtet sich an interessierte Personen, welche eine Führungsfunktion übernommen haben oder eine solche anstreben und ihr Wissen und Können im Bereich Management und Führung vertiefen wollen.

7 Schritte bis zu deiner Weiterbildung

firstTitleFurtherEducationStep

1. Setz dich mit dir auseinander

Was sind eine Talente,Interessen und Ziele? Hast du ein EFZ oder Diplom?

secondTitleFurtherEducationStep

2. Finanzierung sichern

Kläre ab wie du deine Weiterbildung finanzieren würdest.

thirdTitleFurtherEducationStep

3. Suche nach Möglichkeiten

Stöbere nach passenden Weiterbildungen und Kursen.

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.