zum Vergleich hinzugefügt
Messenger
Techniker/-in Bauplanung HF Innenarchitektur
ibW
Überblick
Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
7 Semester
Dauer
Maienfeld
Standorte
2'400 / 2'900 CHF pro Semester
Kosten
Deutsch
Sprache
16.08.2021
Beginn des Studiengangs
Höhere Fachschule
Schultyp
Voraussetzungen
Um in den Studiengang dipl. Techniker/-in Bauplanung HF Innenarchitektur aufgenommen zu werden, müssen folgende Bedingungen erfüllt sein:
- Berufsabschluss (eidgenössisches Fähigkeitszeugnis) eines einschlägigen Berufsabschlusses wie Zeichner/-in EFZ Architektur oder Innenarchitektur (Hochbau-, oder Innenausbauzeichner) sowie das Bestehen des Zulassungsverfahrens
- Berufsabschluss mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis eines nicht einschlägigen Berufes mit mindestens dreijähriger Grundbildung
- das Bestehen des Zulassungsverfahrens und der erfolgreiche Abschluss des Bauvorkurses
Über den Lehrgang
Innenarchitekt/-innen sind gefragte Fachleute in einem kreativen und designorientierten Umfeld: Teilnehmende des berufsbegleitenden Lehrgangs dipl. Techniker/-in Bauplanung, HF Innenarchitektur absolvieren eine praxisbezogene Weiterbildung mit den Schwerpunkten Gestaltung und Technik. Neben theoretischen Grundlagen werden in Projektarbeiten praxisnahe innenarchitektonische Planungsaufgaben bearbeitet.
Tätigkeiten
Absolvierende dieses Lehrgangs arbeiten in einem Architektur- oder Innenarchitekturbüro, in einem Produktionsbetrieb mit Planungsabteilung oder im Firmen-/ Objekteinrichtungsbereich. Innenarchitektinnen und Innenarchitekten entwerfen und planen Räume von Gebäuden, temporäre und mobile Räume, öffentliche und repräsentative Geschäftsräume, Gastro- und Hotelräume, Arbeitswelten und Räume im Freizeit- und Wohnbereich. Sie sind die Architekten für die Nahsinne, sie legen Wert auf Materialien, Proportionen, Formen, Farben, Licht und entwickeln bei Bedarf auch einzelne individuelle Objekte und Möbel.
Ihre technischen und gestalterischen Kenntnisse setzen Sie als kompetente, selbstständige Planer/-in an der Schnittstelle von Entwurf und Ausführung ein. Absolvierende können vernetzt denken und sehen technische, wirtschaftliche und mit der Tätigkeit verbundene ökologische Probleme in einem grösseren Zusammenhang. Die betriebswirtschaftliche Ausbildung ermöglicht Ihnen, unternehmerische Entscheide und Massnahmen zu treffen. Digitalisierung in der Planung – Die Planungsmethode BIM ist mit einer interdisziplinären Workshop-Woche ein Teil der Ausbildung zum/zur dipl. HF Innenarchitekt/-in.