zum Vergleich hinzugefügt
Messenger
Techniker/-in HF Energie und Umwelt
ibW
Überblick
Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
6 Semester
Dauer
Chur
Standorte
3'100 CHF pro Semester
Kosten
Deutsch
Sprache
Höhere Fachschule
Schultyp
Voraussetzungen
Aufgrund der vielfältigen technischen Anwendungen im Bereich Energie und Umwelt sind Berufsleute aus der Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie (MEM-Industrie), des Elektroinstallationsgewerbes und der Bautechnik zugelassen.
Über den Lehrgang
Energie wird zum grossen Thema des Jahrhundertes: In der berufsbegleitenden Weiterbildung dipl. Techniker/-in HF Energie und Umwelt erwerben Sie breite und vernetzte handlungspraktische Fach-, Führungs-, Sozial- und Kommunikationskompetenzen, um Führungsaufgaben in KMU oder Grossbetrieben in der operativen Führung, in Gruppen oder Projektteams auszuüben.
Tätigkeiten
Die Ausbildung zum/zur Techniker/-in HF Energie und Umwelt umfasst eine breite Ausbildung mit naturwissenschaftlichen Grundlagen sowie Führungs- und Fachmodulen. Die Kompetenzen erstrecken sich vom anwendungsorientierten Engineering bis hin zur praktischen Umsetzung von Projekten im Bereich Energie und Umwelt. Der/die Techniker/-in HF Energie und Umwelt wird den Energiemarkt mitgestalten, indem er/sie Projekte zur Produktion erneuerbarer Energien realisiert. Dabei interessieren neue Lösungen und technische Möglichkeiten zur nachhaltigen Nutzung von Energie. Absolvierende dieses Lehrgangs sind aber nicht nur Berater/-innen, sondern breit ausgebildete Berufsleute, die ihre Kompetenzen im anwendungsorientierten Engineering mit der technischen Ausführung und der praktischen Umsetzung von Anlageprojekten nutzen.
Die wichtigsten Branchenvertreter im technischen Bereich unterstützen diese Ausbildung der Fachrichtung Energie und Umwelt:
- Elektro-Industrie: vertreten durch VSE, Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen
- MEM-Industrie: vertreten durch Swissmem
- Gebäudetechnik: vertreten durch VSEI, Verband Schweizerischer Elektroinstallationsfirmen
- Gebäudetechnik: suissetec
Absolvierende dieses Lehrgangs organisieren und koordinieren in eigenständiger Gesamtverantwortung Projekte oder Teilprojekte einschliesslich Berechnung und Übergabe an den/die Auftraggeber/-in. Mit Ihren betriebswirtschaftlichen Kenntnissen unterstützen sie die Geschäftsleitung in allen Führungsbereichen.
Dank ihrer sozialen und kommunikativen Kompetenz sowie der vertieften Kenntnisse in Betriebsführung und Organisation pflegen dipl. Techniker/-innen HF Energie und Umwelt einen konstruktiven Umgang mit Mitarbeitenden. Sie sind in der Lage, verantwortungsvolle Kaderfunktionen wahrzunehmen.