zum Vergleich hinzugefügt

Messenger
Dipl. Techniker/-in HF Holztechnik, Vertiefung Holzbau
ibW
Überblick

Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
6 Semester
Dauer
Chur
Standorte
3'500 CHF pro Semester
Kosten
Deutsch
Sprache
Höhere Fachschule (HF)
Abschluss
Voraussetzungen
Um in den Lehrgang aufgenommen zu werden, müssen folgende Bedingungen erfüllt sein:
- Berufsabschluss (eidg. Fähigkeitszeugnis) als Zimmermann/Zimmerin oder Schreiner/-in mit mehrjähriger Berufserfahrung im Holzbau
oder
- Abschluss als Holzbau-Polier/-in mit eidg. FA (mit Vorkurs Quereinsteiger HF Holztechnik an der ibW, wenn der Abschluss Holzbau Polier/-in an der ibW bereits fünf oder mehr Jahre zurück liegt oder an einer anderen Weiterbildungsschule abgeschlossen wurde)
oder
- Promotion der Vordiplomprüfung und
- Arbeitspensum von mindestens 50 %.
- Angehende Techniker/-innen HF müssen überdurchschnittlich gutes technisches Verständnis mitbringen. Wichtig sind zudem Interesse an betriebswirtschaftlichen und kaufmännischen Fragen, Organisationstalent, Verhandlungsgeschick und Führungsqualitäten.
Über den Lehrgang
In der berufsbegleitenden, sechssemestrigen Weiterbildung dipl. Techniker/-in HF Holztechnik, Vertiefung Holzbau erwerben Sie eine breite Palette an betriebswirtschaftlichen Kenntnissen. Diese ermöglichen es Ihnen, Führungsverantwortung im Holzbau-Betrieb zu übernehmen und so zu einer nachhaltigen Entwicklung des Unternehmens beizutragen.
Ziel
Absolvierende des Lehrgangs dipl. Techniker/-in HF Holztechnik, Vertiefung Holzbau, verfügen als ausgebildete Zimmerleute mit dem Diplom einer Höheren Fachschule über die fachtechnischen, mathematischen und betriebswirtschaftlichen Kenntnisse, um verschiedene Führungsaufgaben in einem Unternehmen zu übernehmen.
7 Schritte bis zu deiner Weiterbildung

Kostenlose Weiterbildungsberatung
Uns ist es ein grosses Anliegen, dass du die Weiterbildung findest, die wirklich zu dir passt. Lass uns doch an einem virtuellen Kaffee (15 Minuten) über deine berufliche Zukunft, Weiterbildung, Karriere und deine aktuellen Herausforderungen sprechen. So können wir Weiterbildungsmöglichkeiten und Bildungsangebote zusammen anschauen, damit du dich für die ideale Weiterbildung entscheiden kannst. Sehr gerne nehme ich mir Zeit für dich!