Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Sprache auswählen
Hintergrundbild des Studiengangs Dipl. Techniker/-in HF Bauplanung der IBZ - Die Schweizer Schule für Technik und Management IBZ

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Techniker/in HF Bauplanung

IBZ

4 Auszeichnungen

Dieses Profil ist mit einem Award order einem Zertifikate ausgezeichnet.

Techniker/in HF Bauplanung

Überblick

Logo der IBZ - Die Schweizer Schule für Technik und Management IBZ

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

3 Jahre, 6 Semester

Dauer

Bern, Zug, Zürich

Standorte

CHF 21'994.00

Kosten

2025-10-11

Beginn des Studiengangs

Online

Deutsch

Sprache

Höhere Fachschule (HF)

Abschluss

Voraussetzungen

Abgeschlossene Berufslehre und 2 Jahre Berufspraxis erforderlich. Alternativ Hochschulabschluss mit einschlägiger Berufserfahrung. Die Berufstätigkeit muss während des Studiums zu mindestens 50% ausgeübt werden.

Weitere Infos

1

Ziele

Der Lehrgang zum/zur dipl. Techniker/-in HF Bauplanung hat das Ziel, die Kompetenzen der Teilnehmer in den Bereichen Architektur, Bauingenieurwesen, Innenarchitektur und Landschaftsarchitektur zu erweitern. Absolventen sollen als wichtiges Bindeglied zwischen Ingenieuren, Architekten und Fachplanern interdisziplinär tätig sein und Bauprojekte erfolgreich planen und leiten können.

2

Zielgruppe

Angesprochen sind Bauzeichner/-innen mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung und mindestens zwei Jahren Berufspraxis oder Personen, die mindestens zwei Jahre Erfahrung in der Bauleitung oder konstruktiven Bauprojektleitung haben und während des Studiums mindestens 50% in ihrem Berufsfeld tätig sind.

3

Inhalte

Der Studiengang umfasst Module in Kommunikation, Projektmanagement, Rechnungswesen, CAD Zeichnen, Baumathematik, Betriebswirtschaft, Marketing, Projektleitung, Bauleitung, Baurecht, Baumanagement und Baukostenmanagement. Weitere Schwerpunkte liegen in den Vertiefungsrichtungen Architekturbau und Ingenieurbau.

4

Berufliche Perspektive

Absolventen des Lehrgangs können in Planungsbüros der Bereiche Architektur, Bauingenieurwesen, Innenarchitektur und Landschaftsarchitektur oder in Bauabteilungen öffentlicher Institutionen tätig werden. Sie sind qualifiziert für Rollen in der Projektleitung und Bauleitung und haben die Möglichkeit, in höhere Managementpositionen aufzusteigen.

5

Unterichtsmodell

Der Lehrgang bietet das 'ipso! onsite' Modell mit 70% Präsenzunterricht und 30% virtuell sowie das 'ipso! balanced' Modell mit einem Drittel Präsenz- und zwei Dritteln Onlineunterricht an.

6

Unterrichtszeiten

Die Unterrichtszeiten variieren je nach Modell. Wochenkurse finden donnerstags von 17:45 bis 21:45 Uhr und samstags von 08:00 bis 17:00 Uhr statt. Andere Optionen bieten auch Dienstag- und Mittwochabende sowie Freitagnachmittage an.

3 Schritte zu deiner Weiterbildung

Anfrage ausfüllen

In wenigen Minuten deine Interessen zu deiner gesuchten Weiterbildung angeben.

1

Angebote vergleichen

Kostenloser, transparenter und unverbindlicher Online-Vergleich von Angeboten für Weiterbildungen. Kostenlose Beratung erhalten.

2

Über eduwo buchen

Sichere und einfache Anmeldung bei eduwo. Bei einer Anmeldung über uns profitierst du von Cash-back bis zu CHF 800.

3

Auszeichnungen

IQNet

ISO 21001

IQNet

Zertifizierter Lehrbetrieb

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.