

Premium
Techniker/in HF Bauplanung
IBZ
7 Auszeichnungen
Dieses Profil ist mit einem Award order einem Zertifikate ausgezeichnet.
Techniker/in HF Bauplanung
Entdecke die Vorteile
19 Nutzer haben sich ähnliche Angebote angeschaut
Überblick

Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
3 Jahre
Dauer
Bern, Zug, Zürich
Standorte
3'424 CHF pro Semester
Kosten
2025-10-11 2026-04-01
2025-10-11 2026-04-01
Beginn des Studiengangs
Online
Deutsch
Sprache
Höhere Fachschule (HF)
Abschluss
Geschätzte Gehälter
CHF 60'000 - 80'000
Voraussetzungen
Voraussetzungen sind eine abgeschlossene Berufslehre als Bauzeichner/-in plus 2 Jahre Berufspraxis oder ein Hochschulabschluss mit einschlägiger Berufserfahrung. Eine berufstätige Teilnahme von mindestens 50 % während des Studiums ist erforderlich.
Weitere Infos
Der Lehrgang 'Techniker/in HF Bauplanung' zielt darauf ab, die Kompetenzen der Teilnehmenden zu vertiefen, um als wichtiges Bindeglied zwischen Ingenieur/-innen, Architekt/-innen und verschiedenen Fachplaner/-innen zu fungieren und interdisziplinär tätig zu sein.
Der Kurs richtet sich an Bauzeichner/-innen, berufserfahrene Bauleiter/-innen oder Bautechniker/-innen mit Berufserfahrung in der konstruktiven Bauprojektbegleitung, die ihre Karriere weiterentwickeln möchten.
Zu den Lerninhalten gehören Themen wie Kommunikation, Projektmanagement, CAD Zeichnen, Baumathematik, Marketing, Personalmanagement, Baurecht, digitale Werkzeuge im Bau, Nachhaltigkeit im Bau, Baukosten und verschiedene Studienschwerpunkte im Bereich Baukonstruktion und Verkehrswegebau.
Nach dem Abschluss arbeiten Absolventen in Planungsbüros der Bereiche Architektur, Bauingenieurwesen, Innenarchitektur, Landschaftsarchitektur sowie in Planungs- und Bauabteilungen der öffentlichen Hand.
Das Programm bietet zwei Unterrichtsmodelle: 'ipso! onsite' für Studium vor Ort und 'ipso! balanced', das einen Mix aus Online- und Präsenzunterricht bietet.
Unterrichtszeiten sind flexibel mit verschiedenen Optionen, z.B. Donnerstag 17.45 - 21.45 Uhr und Samstag 08.00 - 17.00 Uhr, wobei einige Einheiten virtuell und andere vor Ort stattfinden.
3 Schritte zu deiner Weiterbildung
Auszeichnungen

ISO 21001

IQNet

Zertifizierter Lehrbetrieb

IQNet

Sehr empfehlenswert

ISO 21001
